TFIIIC102 ist eine zentrale Untereinheit des allgemeinen Transkriptionsfaktor-IIIC-Komplexes (TFIIIC), der für den Transkriptionsaufbau und die Initiierung von RNA-Polymerase-III-abhängigen Genen wesentlich ist. Als grundlegender Bestandteil der Transkriptionsmaschinerie arbeitet TFIIIC102 in einem hochgradig orchestrierten zellulären Rahmen, um die Transkription kleiner nukleärer RNAs und anderer RNA-Polymerase-III-Substrate zu ermöglichen, die für die Synthese von tRNAs und die Regulierung verschiedener anderer kleiner RNAs in eukaryontischen Zellen entscheidend sind. Die Expression von TFIIIC102 unterliegt, wie die vieler anderer Gene, einem komplexen Netz von Regulierungsmechanismen, die eine präzise Kontrolle der Transkriptionsmengen gewährleisten. Diese präzise Regulierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die vielfältigen zellulären Funktionen, die von der RNA-Polymerase III gesteuert werden, synchron mit den Stoffwechselbedürfnissen der Zelle und den Entwicklungsvorgaben ablaufen.
Mehrere chemische Aktivatoren wurden vorgeschlagen, um die Expression von TFIIIC102 hochzuregulieren, wobei jeder über unterschiedliche Wege und Mechanismen wirkt. Retinsäure zum Beispiel kann die Expression von TFIIIC102 verstärken, indem sie mit Kernrezeptoren interagiert, die als Transkriptionsfaktoren fungieren, und so die Transkription von Genen antreibt, die an der zellulären Differenzierung beteiligt sind, zu denen auch TFIIIC102 gehören kann. Auf einer anderen regulatorischen Ebene könnten DNA-Methylierungsinhibitoren wie 5-Azacytidin die Expression von TFIIIC102 stimulieren, indem sie epigenetisch zum Schweigen gebrachte genomische Regionen reaktivieren und so die Transkriptionsinitiierung erleichtern. Histon-Deacetylase-Inhibitoren, darunter Trichostatin A und Natriumbutyrat, könnten die TFIIIC102-Transkription fördern, indem sie eine Hyperacetylierung von Histonen induzieren, eine Chromatinmodifikation, die mit aktiver Transkription einhergeht. Darüber hinaus erhöhen Signalmoleküle wie Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der Transkriptionsfaktoren, die auf das TFIIIC102-Gen abzielen, phosphorylieren und aktivieren könnte. Das Verständnis des komplizierten Zusammenspiels zwischen diesen Aktivatoren und der Expression von TFIIIC102 könnte wichtige Einblicke in die grundlegenden Prozesse der Genregulation und der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase liefern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann TFIIIC102 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren hochregulieren, was die transkriptionelle Aktivierung von Genen einleiten kann, die an der Zelldifferenzierung beteiligt sind, möglicherweise auch TFIIIC102. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte 5-Azacytidin epigenetisch zum Schweigen gebrachte Gene reaktivieren und die Expression von TFIIIC102 durch Veränderung seines epigenetischen Zustands stimulieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann das intrazelluläre cAMP erhöhen, was zu einer Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann dann Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die die TFIIIC102-Transkription stimulieren. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol könnte TFIIIC102 durch die Aktivierung von Östrogenrezeptoren hochregulieren, die mit Östrogen-Response-Elementen auf der DNA interagieren und die Transkription von Zielgenen, einschließlich möglicherweise TFIIIC102, vorantreiben. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte die Expression von TFIIIC102 erhöhen, indem es die Histondeacetylase hemmt, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des TFIIIC102-Gens führt und die Transkriptionsaktivierung begünstigt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die TFIIIC102-Transkription durch Hemmung von GSK-3 stimulieren, was wiederum die Wnt-Signalisierung verstärken kann, einen Signalweg, von dem bekannt ist, dass er eine Rolle bei der Kontrolle der Genexpression spielt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Expression von TFIIIC102 durch seine hemmende Wirkung auf die NF-κB-Signalübertragung induzieren, was zu einer Abnahme der proinflammatorischen Zytokine und einer gleichzeitigen Zunahme bestimmter Genexpressionen führen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Durch die Aktivierung der Sirtuin-Signalwege könnte Resveratrol die Hochregulierung von TFIIIC102 anregen, möglicherweise durch Deacetylierung von Histonen oder Transkriptionsfaktoren, die die Genexpression steuern. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die TFIIIC102-Expression durch Aktivierung von Glukokortikoid-Rezeptoren hochregulieren, die an Glukokortikoid-Response-Elemente stromaufwärts von verschiedenen Genen binden können, um deren Transkription zu erhöhen. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff könnte die Hochregulierung der TFIIIC102-Expression als Reaktion auf DNA-Schäden oder Replikationsstress durch die Aktivierung von Kontrollpunkten induzieren, die zur transkriptionellen Aktivierung von DNA-Reparaturgenen führen. |