TBC1D7-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf TBC1D7 abzielen und dessen Aktivität hemmen. TBC1D7 ist ein Protein, das an der Regulierung der intrazellulären Signalübertragung und des Membrantransports beteiligt ist. TBC1D7 gehört zur Familie der TBC-Domänen (Tre2-Bub2-Cdc16) enthaltenden Proteine, die für ihre Rolle bei der Regulierung von Rab-GTPasen bekannt sind. Diese GTPasen sind für die Kontrolle der Vesikelbildung, des Vesikeltransports und der Fusionsprozesse innerhalb der Zelle unerlässlich. TBC1D7 fungiert insbesondere als GTPase-aktivierendes Protein (GAP), das die Inaktivierung von Rab-Proteinen erleichtert, wodurch der Vesikeltransport reguliert und zur Gesamtorganisation der intrazellulären Kompartimente beigetragen wird. Durch die Hemmung von TBC1D7 stören diese Verbindungen die Fähigkeit des Proteins, Rab-GTPasen zu regulieren, was zu Veränderungen in der Membrandynamik und im Vesikeltransport führt. Der Mechanismus, durch den TBC1D7-Inhibitoren funktionieren, besteht im Allgemeinen darin, dass sie an das aktive Zentrum oder die regulatorischen Regionen des Proteins binden und so verhindern, dass es mit Rab-GTPasen interagiert, oder seine GAP-Aktivität blockieren. Diese Hemmung unterbricht den Zyklus der Rab-Proteine zwischen ihrem aktiven und inaktiven Zustand und beeinflusst Prozesse wie Endozytose, Exozytose und das Recycling von Vesikeln. Forscher verwenden TBC1D7-Inhibitoren, um die Rolle dieses Proteins in der zellulären Logistik zu untersuchen, insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie Vesikel zwischen verschiedenen zellulären Kompartimenten geleitet und recycelt werden. Durch die Hemmung von TBC1D7 können Wissenschaftler Erkenntnisse über die weiterreichenden Auswirkungen des Vesikeltransports auf die zelluläre Organisation, die Signalwege und die allgemeine zelluläre Homöostase gewinnen. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für die Analyse der komplexen Netzwerke, die den intrazellulären Transport steuern, und für das Verständnis des spezifischen Beitrags von TBC1D7 zur Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der Membrandynamik.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
INK 128 | 1224844-38-5 | sc-364511 sc-364511A | 5 mg 50 mg | $315.00 $1799.00 | ||
ATP-kompetitive mTOR-Kinaseinhibitoren, die sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 abzielen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein Immunsuppressivum, das wegen seiner krebshemmenden Eigenschaften eingesetzt wird. Es bindet direkt an mTOR und hemmt dessen Aktivität. | ||||||
Everolimus | 159351-69-6 | sc-218452 sc-218452A | 5 mg 50 mg | $128.00 $638.00 | 7 | |
Ein Derivat von Rapamycin | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
ATP-kompetitive mTOR-Kinaseinhibitoren, die sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 abzielen. | ||||||
Ridaforolimus | 572924-54-0 | sc-212783 | 5 mg | $248.00 | 1 | |
Ein in der Erprobung befindlicher mTOR-Inhibitor, der in Forschungsmodellen untersucht wurde. |