Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SUMF1 Inhibitoren

Gängige SUMF1 Inhibitors sind unter underem Anacardic Acid CAS 16611-84-0, 2-D08 CAS 144707-18-6, ML-792 CAS 1644342-14-2, 5-Azacytidine CAS 320-67-2 und N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0.

SUMF1-Inhibitoren stellen eine besondere und spezialisierte Klasse von Chemikalien dar, die aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, die enzymatische Aktivität von SUMF1 (Sulfatase Modifying Factor 1) zu modulieren, auf großes Interesse im Bereich der Zellbiologie gestoßen sind. SUMF1 nimmt eine zentrale Position in der komplexen Landschaft des SUMOylierungswegs ein, einem fein abgestimmten posttranslationalen Modifikationsprozess, der einen weitreichenden Einfluss auf die Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen ausübt. Die Rolle von SUMF1 ist besonders bemerkenswert, da es die präzise Reifung von SUMO-Vorläuferproteinen durch die Steuerung von Spaltungsereignissen koordiniert, die zur Freilegung eines kritischen C-terminalen Glycinrests führen. Dieser Rest ist für die anschließende und präzise Konjugation von SUMO-Proteinen an spezifische Zielproteine unerlässlich, wodurch diese mit veränderten Funktionalitäten ausgestattet werden.

Die strategische Nutzung von SUMF1-Inhibitoren hängt von ihrer Fähigkeit ab, die enzymatische Aktivität von SUMF1 wirksam zu stören. Diese Inhibitoren wirken als molekulare Werkzeuge, die die Spaltung und Reifung von SUMO-Vorläuferproteinen auf komplexe Weise stören und die aufeinanderfolgenden Ereignisse unterbrechen, die in einer erfolgreichen SUMOylierung gipfeln. Diese Verbindungen weisen eine bemerkenswerte Spezifität auf und erzielen ihre Wirkung oft durch die Bindung an wichtige Bindungstaschen oder das aktive Zentrum innerhalb des SUMF1-Enzyms. Solche Interaktionen vereiteln die katalytische Kompetenz von SUMF1, was zu einer Kaskade von Effekten führt, die die genaue Verarbeitung und anschließende Konjugation von SUMO-Proteinen behindern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anacardic Acid

16611-84-0sc-202463
sc-202463A
5 mg
25 mg
$100.00
$200.00
13
(1)

Anacardsäure wird aus Cashewnussschalenöl gewonnen und wurde als potenzieller Hemmer der SUMOylierung identifiziert.

2-D08

144707-18-6sc-507405
5 mg
$150.00
(0)

Diese Verbindung hemmt die SUMOylierung, indem sie die Bildung der Thioesterbindung zwischen SUMO und den Zielproteinen verhindert.

ML-792

1644342-14-2sc-507423
10 mg
$390.00
(0)

Dieser Inhibitor ist dafür bekannt, dass er die SUMOylierung unterdrückt, indem er die Funktion des Enzyms SUMO E1 stört.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Obwohl es in erster Linie für seine Rolle bei der DNA-Methylierung bekannt ist, wurde berichtet, dass 5-Azacytidin die SUMOylierung hemmt, indem es die Expression von SUMO-bezogenen Genen moduliert.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Obwohl NEM traditionell als Inhibitor der De-SUMOylierung von Proteinen angesehen wird, kann es auch die SUMOylierung beeinflussen, indem es wichtige Cysteinreste im SUMO-Weg verändert.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

PDTC wurde auf seine hemmende Wirkung auf verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der SUMOylierung, untersucht.