Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Spin Traps, Spin Probes and Spin Labels

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Spin Traps, Spin Probes und Spin Labels für verschiedene Anwendungen an. Spin-Fallen, Spin-Sonden und Spin-Etiketten sind spezialisierte Chemikalien, die in der paramagnetischen Elektronenresonanzspektroskopie (EPR) zum Nachweis, zur Identifizierung und zur Quantifizierung von freien Radikalen und anderen paramagnetischen Spezies in verschiedenen Forschungszusammenhängen eingesetzt werden. Spin-Fallen sind Verbindungen, die mit flüchtigen freien Radikalen reagieren, um stabilere Radikaladdukte zu bilden, die dann mittels EPR untersucht werden können, um Einblicke in die Dynamik und die Mechanismen der Bildung und des Zerfalls von Radikalen zu gewinnen. Spin-Sonden sind stabile Radikale, die mit ihrer Umgebung interagieren und es den Forschern ermöglichen, die Mikroumgebungsbedingungen, wie Polarität und Viskosität, in biologischen Membranen oder synthetischen Materialien zu untersuchen. Spin-Labels sind spezifische Moleküle, die kovalent an Proteine, Nukleinsäuren oder andere Makromoleküle gebunden sind und die Untersuchung von Molekülstruktur, -dynamik und -wechselwirkungen durch EPR erleichtern. Diese Instrumente sind von unschätzbarem Wert in Bereichen wie Biochemie, Molekularbiologie und Materialwissenschaft, wo das Verständnis des Verhaltens freier Radikale und der strukturellen Eigenschaften von Makromolekülen entscheidend ist. Sie ermöglichen die detaillierte Untersuchung von oxidativem Stress, enzymatischer Aktivität und der physikalischen Eigenschaften von Polymeren und anderen komplexen Systemen. Santa Cruz Biotechnology bietet eine große Auswahl an hochwertigen Spin Traps, Spinsonden und Spin Labels und unterstützt damit die wissenschaftliche Gemeinschaft bei der Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die zu neuen Entdeckungen und Fortschritten in verschiedenen Forschungsbereichen führen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Spin Traps, Spin Probes und Spin Labels zu erhalten.

Artikel 31 von 40 von insgesamt 90

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-(2-Iodoacetamido)-TEMPO

25713-24-0sc-252080
10 mg
$85.00
(0)

4-(2-Iodoacetamido)-TEMPO ist eine spezialisierte Spinfalle und Sonde, die sich durch ihren einzigartigen Iodoacetamido-Anteil, der selektive Wechselwirkungen mit reaktiven Zwischenprodukten erleichtert, beim Einfangen von flüchtigen Radikalspezies auszeichnet. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, sich an schnellen Elektronentransferprozessen zu beteiligen. Ihre besondere Struktur verbessert ihre Fähigkeit, Mikroumgebungen zu erforschen und Einblicke in das Verhalten von Radikalen und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Zusammenhängen zu geben.

2,2,5,5-Tetramethyl-3-amino-pyrrolidine-1-oxyl Free Radical

34272-83-8sc-209287
25 mg
$360.00
(0)

2,2,5,5-Tetramethyl-3-amino-pyrrolidin-1-oxyl Free Radical ist eine vielseitige Spinsonde, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, mit freien Radikalen zu interagieren, was die Untersuchung der Radikaldynamik in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Seine einzigartige stickstoffzentrierte Radikalstruktur ermöglicht eine effiziente Elektronen-Delokalisierung, was seine Stabilität erhöht. Das ausgeprägte Reaktivitätsprofil dieser Verbindung erleichtert die Erforschung von Reaktionsmechanismen und -kinetik und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von durch Radikale vermittelten Prozessen.

4-Isothiocyanato-2,2,6,6-tetramethylpiperidine 1-oxyl

36410-81-8sc-254691
250 mg
$999.00
(0)

4-Isothiocyanato-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-oxyl ist eine spezialisierte Spinfalle, die eine bemerkenswerte Selektivität für reaktive Spezies aufweist, insbesondere in komplexen biologischen Systemen. Seine einzigartige Isothiocyanatgruppe verstärkt die nukleophilen Wechselwirkungen und ermöglicht so den effektiven Einfang von flüchtigen Radikalen. Die sterisch gehinderte Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei und ermöglicht detaillierte Untersuchungen der Radikalbildungs- und -zerfallswege sowie Einblicke in Elektronentransferprozesse.

4-Ethoxyfluorophosphinyloxy TEMPO

37566-53-3sc-210040
10 mg
$290.00
(0)

4-Ethoxyfluorophosphinyloxy TEMPO ist eine hochentwickelte Spinsonde, die für ihre außergewöhnliche Reaktivität mit freien Radikalen bekannt ist und die Untersuchung von oxidativem Stress und Radikaldynamik erleichtert. Sein Fluorophosphinyloxy-Anteil verstärkt die Elektronen-Delokalisierung, fördert den schnellen Spin-Austausch und verbessert die Empfindlichkeit beim Nachweis flüchtiger Spezies. Die einzigartige sterische Konfiguration der Verbindung ermöglicht selektive Wechselwirkungen, was sie zu einem leistungsstarken Instrument für die Aufklärung komplexer Radikalmechanismen und der Reaktionskinetik in verschiedenen Umgebungen macht.

Methyl 5-DOXYL-stearate, free radical

38568-24-0sc-253031
10 mg
$112.00
(0)

Methyl-5-DOXYL-stearat ist eine spezialisierte Spinsonde, die eine bemerkenswerte Stabilität und Empfindlichkeit beim Nachweis freier Radikale aufweist. Seine einzigartige langkettige Struktur verbessert die Löslichkeit in Lipidumgebungen und ermöglicht eine wirksame Überwachung von Radikalprozessen in biologischen Membranen. Das Vorhandensein der 5-DOXYL-Gruppe erleichtert Elektronenspinresonanz-Studien (ESR), die Einblicke in die Moleküldynamik und Wechselwirkungen ermöglichen. Die ausgeprägten Reaktivitätsmuster dieser Verbindung ermöglichen eine detaillierte Erforschung der Radikalbildungs- und -zerfallsprozesse.

3β-DOXYL-5α-cholestane, free radical

55569-61-4sc-507269
5 mg
$300.00
(0)

POBN

66893-81-0sc-203201
sc-203201A
500 mg
1 g
$190.00
$288.00
(0)

POBN ist eine herausragende Spinfalle, die sich durch das Einfangen flüchtiger freier Radikale auszeichnet und detaillierte Untersuchungen der Bildung und des Zerfalls von Radikalen ermöglicht. Seine einzigartige Struktur begünstigt eine effektive Elektronenspinresonanz (ESR), die es Forschern ermöglicht, Reaktionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Umgebungen zu untersuchen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Addukte mit Radikalen zu bilden, erhöht ihren Nutzen bei der Aufklärung komplexer chemischer Vorgänge und macht sie zu einem wertvollen Instrument für das Verständnis der Radikalchemie.

4-Bromo-3-hydroxymethyl-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrroline

85591-93-1sc-209974
10 mg
$320.00
(0)

4-Brom-3-hydroxymethyl-1-oxyl-2,2,5,5-tetramethyl-δ3-pyrrolin dient als wirksame Spinsonde, die sich durch ihre ausgeprägte Fähigkeit auszeichnet, mit freien Radikalen über eine stabile Nitroxideinheit zu interagieren. Diese Verbindung erleichtert die Untersuchung der Radikaldynamik und der Umwelteinflüsse auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Ihre einzigartige Elektronen-Delokalisierung erhöht die Empfindlichkeit bei Elektronenspinresonanz-Studien und ermöglicht Einblicke in molekulare Wechselwirkungen und das Verhalten reaktiver Spezies in verschiedenen chemischen Systemen.

DMPIO

123557-86-8sc-221559
sc-221559A
10 mg
50 mg
$31.00
$58.00
(0)

DMPIO ist eine vielseitige Spinfalle, die für ihre robuste Reaktivität mit flüchtigen Radikalen bekannt ist und stabile Addukte bildet, die mittels Elektronenspinresonanz analysiert werden können. Seine einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies, was detaillierte Untersuchungen von Reaktionsmechanismen und -kinetik ermöglicht. Die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung verstärken ihre Fähigkeit, radikale Zwischenprodukte zu stabilisieren, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung komplexer chemischer Umgebungen und die Aufklärung von Radikalwegen macht.

TMIO

136440-22-7sc-205980
sc-205980A
50 mg
250 mg
$60.00
$187.00
(0)

TMIO ist eine spezialisierte Spinfalle, die eine bemerkenswerte Selektivität beim Einfangen freier Radikale aufweist und stabile Spinaddukte bildet, die sich für die Analyse mittels paramagnetischer Elektronenresonanz (EPR) eignen. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit verschiedenen Radikalspezies, was die Erforschung komplizierter Reaktionsdynamiken ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, radikale Zwischenprodukte durch einzigartige molekulare Wechselwirkungen zu stabilisieren, bietet Einblicke in radikale Bildungs- und Zerfallsprozesse und verbessert unser Verständnis der radikalen Chemie.