Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLU7 Inhibitoren

Gängige SLU7 Inhibitors sind unter underem Dapagliflozin CAS 461432-26-8, Canagliflozin CAS 842133-18-0 und Empagliflozin CAS 864070-44-0.

SLU7-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Klasse chemischer Verbindungen, die in der Molekularbiologie und Biochemie eine entscheidende Rolle spielen. Diese Inhibitoren zielen auf die Aktivität von SLU7 ab, einem Protein, das ein wesentlicher Bestandteil der Spleißmaschinerie in eukaryontischen Zellen ist, und modulieren diese. Das Spleißen ist ein grundlegender zellulärer Prozess, bei dem Introns, d. h. nicht kodierende Regionen einer Prä-Messenger-RNA (Prä-mRNA), entfernt und Exons, d. h. kodierende Regionen, zu einer reifen mRNA zusammengefügt werden. SLU7, in Hefe auch als Prp18 bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Spleißosom-Komplexes, der für die Entfernung von Intronen verantwortlich ist. Es fungiert als Spleißfaktor, der die korrekte Erkennung und Exzision von Introns während dieses Prozesses sicherstellt. SLU7-Inhibitoren haben in der wissenschaftlichen Forschung große Aufmerksamkeit erregt, da sie ein wertvolles Instrument zur Entschlüsselung der komplizierten Mechanismen des mRNA-Spleißens darstellen.

Die Hauptfunktion von SLU7-Inhibitoren besteht darin, die Aktivität von SLU7 zu stören und dadurch den Spleißprozess zu beeinflussen. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich häufig um kleine Moleküle oder synthetische Verbindungen, die sorgfältig so konzipiert sind, dass sie an bestimmte Regionen des SLU7-Proteins binden und dessen Interaktionen mit anderen Komponenten des Spleißosoms oder RNA-Molekülen stören. Auf diese Weise können sie die Genauigkeit und Effizienz des Spleißens beeinflussen, was zu Veränderungen bei der mRNA-Verarbeitung führt und die Genexpressionsmuster beeinträchtigt. Forscher setzen SLU7-Inhibitoren ein, um die Rolle des Spleißens bei der Genregulation, alternative Spleißvorgänge und die Folgen von Spleißdefekten zu untersuchen. Darüber hinaus können sie wertvolle Hilfsmittel bei der Entschlüsselung der molekularen Grundlagen von Krankheiten sein, die mit Spleißanomalien einhergehen, und Einblicke in Interventionen bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dapagliflozin

461432-26-8sc-364481
sc-364481A
sc-364481B
5 mg
50 mg
1 g
$115.00
$420.00
$1030.00
6
(1)

Hemmt den Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) in den proximalen Tubuli der Niere, wodurch die Glukosereabsorption verringert und die Ausscheidung im Urin gefördert wird, wodurch der Blutzuckerspiegel bei Diabetes gesenkt wird.

Canagliflozin

842133-18-0sc-364454
sc-364454A
5 mg
50 mg
$306.00
$408.00
2
(0)

Blockiert SGLT2, was zu einer erhöhten Glukoseausscheidung im Urin und einer verringerten Glukoserückresorption in der Niere führt, was letztlich den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern senkt.

Empagliflozin

864070-44-0sc-482194
sc-482194A
sc-482194B
sc-482194C
1 g
5 g
10 g
100 g
$156.00
$312.00
$399.00
$1099.00
5
(0)

Hemmt SGLT2 in den proximalen Nierentubuli, verhindert die Glukoserückresorption und fördert die Ausscheidung von Glukose im Urin, wodurch die Hyperglykämie bei Diabetikern reduziert wird.