Chemische Inhibitoren von SI-CLP können nach ihren Zielen und Mechanismen, mit denen sie eine funktionelle Hemmung des Proteins erreichen, in Gruppen eingeteilt werden. Myricetin und Genistein üben ihre hemmende Wirkung auf SI-CLP aus, indem sie auf Proteinkinasen abzielen, die für die Phosphorylierung des Proteins wesentlich sind, eine posttranslationale Modifikation, die für seine Funktion entscheidend ist. Indem sie diese Phosphorylierung verhindern, können diese Inhibitoren die Aktivität von SI-CLP verringern. In ähnlicher Weise greifen Kinaseinhibitoren wie Staurosporin gezielt in Proteinkinasen ein und verhindern so die Aktivierung von SI-CLP durch Phosphorylierung. Wortmannin und LY294002 unterbrechen den Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Stoffwechselweg, von dem bekannt ist, dass er die Aktivität verschiedener Proteine, einschließlich SI-CLP, reguliert. Durch die Hemmung von PI3K können diese Verbindungen die Aktivierung von SI-CLP verringern. PD98059 und U0126 hemmen spezifisch MEK1/2, die stromaufwärts gelegene Regulatoren des extrazellulären signalregulierten Kinasewegs (ERK) sind. Der ERK-Weg ist an der Kontrolle der Aktivität einer Reihe von Proteinen beteiligt, und durch Hemmung dieses Weges können PD98059 und U0126 die Aktivität von SI-CLP unterdrücken.
SB203580 und SP600125 setzen an der p38-MAP-Kinase bzw. der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK) an und setzen damit das Thema der pfadspezifischen Hemmung fort. Sowohl p38 als auch JNK gehören zur Familie der mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK) und spielen eine Rolle bei zellulären Reaktionen auf Stress und Zytokine. Die Hemmung dieser Kinasen durch SB203580 und SP600125 kann zu einer verringerten Aktivität von SI-CLP führen, wenn es durch diese stressaktivierten Wege reguliert wird. PP2 und Dasatinib sind Inhibitoren von Kinasen der Src-Familie. Src-Kinasen sind bekanntlich an verschiedenen Signalkaskaden beteiligt, die die Funktion von Proteinen regulieren können. Durch die Hemmung von Src-Kinasen können PP2 und Dasatinib die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von SI-CLP verhindern. Schließlich hemmt Bortezomib das 26S-Proteasom, das für den Abbau von Proteinen verantwortlich ist, die SI-CLP regulieren. Bortezomib kann die Menge dieser regulatorischen Proteine erhöhen, die sich an SI-CLP binden und es hemmen können, was zu einer Abnahme seiner Aktivität führt. Jeder dieser Inhibitoren zielt auf spezifische Signalwege oder Enzyme ab, die an der Regulierung von SI-CLP beteiligt sind, was zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität führt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Kinaseinhibitor mit mehreren Angriffspunkten, der Kinasen der Src-Familie hemmen kann. Ähnlich wie PP2 kann Dasatinib durch Hemmung dieser Kinasen SI-CLP funktionell hemmen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt das 26S-Proteasom, das regulatorische Proteine, die SI-CLP aktivieren, abbauen kann. Indem es den Abbau solcher regulatorischer Inhibitoren verhindert, kann Bortezomib zu einer funktionellen Hemmung von SI-CLP führen. | ||||||