Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sec23IP Inhibitoren

Gängige Sec23IP Inhibitors sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Phenylarsine oxide CAS 637-03-6, YM201636 CAS 371942-69-7 und Quercetin CAS 117-39-5.

Sec23IP-Inhibitoren wirken sich auf Sec23IP aus, ein zentrales Protein, das an der Organisation der Austrittsstellen des endoplasmatischen Retikulums (ER) beteiligt ist und eine entscheidende Rolle bei der Bindung spezifischer Phosphoinositide - PI3P, PI4P und PI5P - spielt. Angesichts dieser Doppelfunktionalität erfordert die Hemmung von Sec23IP einen differenzierten Ansatz, der sowohl auf seine lipidbindenden als auch auf seine ER-bezogenen Aktivitäten abzielt. Verbindungen wie LY294002 und Wortmannin wirken als PI3K-Inhibitoren und verringern dadurch die PI3P-Konzentration, ein entscheidendes Lipid für die Sec23IP-Bindung. Andere Verbindungen wie Phenylarsinoxid und YM201636 zielen auf Phosphatidylinositolphosphatkinasen bzw. PIKfyve ab, um die PI4P- und PI5P-Konzentrationen zu senken. Diese Inhibitoren stellen die Fähigkeit von Sec23IP, spezifische Lipide zu binden, direkt in Frage und beeinträchtigen damit seine Rolle bei der Organisation der ER-Ausgangsstellen.

Auf der anderen Seite bieten Verbindungen wie Myriocin und Manumycin A einen indirekteren Ansatz, indem sie auf verwandte Stoffwechselwege und Signalkaskaden abzielen, die die Funktionalität von Sec23IP beeinflussen können. Myriocin hemmt die Serin-Palmitoyltransferase, einen Schritt, der sich letztlich auf den Phosphoinositid-Spiegel auswirken kann, während Manumycin A die Ras-Farnesyltransferase hemmt und damit Signalwege beeinflusst, die mit ER-Funktionen verbunden sein könnten, bei denen Sec23IP eine Rolle spielt. Diese Inhibitoren bieten zusammen einen vielseitigen Ansatz, um die komplexe Rolle von Sec23IP sowohl bei der Lipidbindung als auch bei der Organisation der ER-Ausgangsstellen anzugehen.

Siehe auch...

Artikel 581 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung