Date published: 2025-10-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCYL1 Aktivatoren

Gängige SCYL1 Activators sind unter underem L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified CAS 8002-43-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

SCYL1 kann die Aktivität des Proteins durch eine Reihe von Mechanismen beeinflussen, die seinen Phosphorylierungszustand modulieren. Phosphatidylserin, ein natürlicher Bestandteil der Zellmembran, kann Kinasen aktivieren, wenn es vom inneren zum äußeren Blatt der Membran wandert. Diese Kinasen können SCYL1 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Durch die direkte Stimulierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA ist dafür bekannt, eine Reihe von Proteinen zu phosphorylieren, und SCYL1 könnte eines ihrer Ziele sein. In ähnlicher Weise kann Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in die Zellen eindringen und die PKA aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von SCYL1 führt. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der Calmodulin und Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMK) aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung von SCYL1 führt.

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ahmt Diacylglycerin nach und aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die unter ihren verschiedenen Substraten auch SCYL1 angreifen kann. Inhibitoren wie Okadainsäure und Calyculin A behindern die Wirkung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, die normalerweise Proteine dephosphorylieren und SCYL1 dadurch in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten würden. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzen nach der Bindung an ihre Rezeptoren eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die zur Aktivierung des MAPK/ERK-Stoffwechsels führen, wodurch SCYL1 phosphoryliert werden könnte. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor setzt eine Signalkaskade in Gang, die den PI3K/AKT-Signalweg aktiviert, und AKT kann SCYL1 phosphorylieren. Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das Kinasen aktivieren kann, die zur Phosphorylierung von SCYL1 fähig sind. Anisomycin hemmt zwar die Proteinsynthese, aktiviert aber auch den JNK-Signalweg, was zu einer SCYL1-Phosphorylierung führen könnte. Spermin kann durch seine Modulation von Ionenkanälen und Kinasen die SCYL1-Phosphorylierung verändern. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Stoffwechselwegen zur Regulierung des Aktivierungszustands von SCYL1 bei.

Siehe auch...

Artikel 111 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung