Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rslcan-6 Inhibitoren

Gängige Rslcan-6 Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, RG 108 CAS 48208-26-0 und Disulfiram CAS 97-77-8.

Rslcan-6-Inhibitoren stellen eine Klasse kleiner Moleküle oder Verbindungen dar, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion von Rslcan-6, einem Protein, das an verschiedenen intrazellulären Signalwegen beteiligt ist, zu stören. Rslcan-6 spielt, wie viele Proteine, eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellsignale, insbesondere bei Prozessen im Zusammenhang mit der Zellproliferation, -differenzierung und -migration. Die Inhibitoren dieses Proteins sind so konzipiert, dass sie an seine aktiven oder allosterischen Stellen binden und so seine Fähigkeit unterbrechen, an Signalkaskaden teilzunehmen, die für die zelluläre Kommunikation von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Modulation der Aktivität von Rslcan-6 können diese Inhibitoren signifikante Veränderungen im Verhalten von Zellen hervorrufen, insbesondere von solchen, die stark von Rslcan-6-vermittelten Signalwegen abhängig sind. Diese Hemmung kann je nach Struktur des Proteins und des Inhibitors hochspezifisch sein, was eine präzise Ausrichtung auf bestimmte zelluläre Funktionen ermöglicht. Das molekulare Design von Rslcan-6-Inhibitoren beinhaltet in der Regel das Verständnis der dreidimensionalen Konformation des Rslcan-6-Proteins und die Identifizierung von Regionen, in denen kleine Moleküle effektiv interagieren können. Bei diesem Designprozess kommen häufig computergestützte Modellierung und strukturbiologische Verfahren wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie zum Einsatz. Sobald potenzielle Bindungsstellen identifiziert sind, werden mithilfe von Methoden der synthetischen Chemie Verbindungen entwickelt, die selektiv an diese Regionen binden können. Die Wirksamkeit und Potenz dieser Inhibitoren wird durch biochemische Assays bewertet, die ihre Bindungsaffinität und ihre Fähigkeit zur Modulation der Aktivität von Rslcan-6 in vitro messen. Die Forscher untersuchen weiterhin die grundlegenden Mechanismen, wie diese Inhibitoren mit Rslcan-6 interagieren, und tragen so zu einem tieferen Verständnis der intrazellulären Signalnetzwerke und der umfassenderen regulatorischen Funktionen bei, die Proteine wie Rslcan-6 in zellulären Umgebungen erfüllen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Kann verschiedene Signalwege modulieren und möglicherweise Transkriptionsfaktoren wie ZNF457 durch seine Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Entzündungen beeinflussen.