RNF133, auch bekannt als Ring Finger Protein 133, gehört zur Familie der RING-Fingerproteine. RING-Finger-Proteine zeichnen sich durch das Vorhandensein einer RING-Domäne (Really Interesting New Gene) aus, die eine spezielle Art von Zinkfinger ist. Die RING-Domäne erleichtert in der Regel die Bindung dieser Proteine an Zinkionen, und diese Domäne ist entscheidend für ihre Funktion. Es wird angenommen, dass RNF133, wie andere Mitglieder seiner Familie, eine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen spielt und häufig die Ubiquitinierung bestimmter Substratproteine erleichtert. Die Ubiquitinierung ist eine posttranslationale Modifikation, bei der ein Ubiquitinprotein an ein Substratprotein angehängt wird, um es für den Abbau zu markieren oder seine Aktivität oder Position innerhalb der Zelle zu verändern. Dieser Prozess ist für die zelluläre Homöostase von grundlegender Bedeutung, da er es den Zellen ermöglicht, den Proteinspiegel und die Funktionen effizient zu regulieren.
Inhibitoren, die auf RNF133 abzielen, zielen darauf ab, die Funktion oder Expression von RNF133 zu modulieren. Diese Wirkstoffe können direkt an RNF133 binden und so seine Fähigkeit zur Ubiquitinierung seiner Substratproteine stören oder seine Transkription oder Translation behindern. Angesichts der Rolle von RNF133 bei der Ubiquitinierung können Hemmstoffe dieses Proteins verschiedene zelluläre Wege beeinflussen. Durch die Hemmung von RNF133 kann die Ubiquitinierung bestimmter Zielproteine beeinträchtigt werden, was zu Veränderungen ihrer Stabilität, Aktivität oder zellulären Lokalisierung führt. Dies kann sich wiederum auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken, an denen diese Zielproteine beteiligt sind. Das Verständnis der spezifischen Inhibitoren für RNF133 kann einen detaillierten Einblick in die biologische Rolle von RNF133 in Zellen bieten. Darüber hinaus können diese Inhibitoren eingesetzt werden, um die umfassenderen Mechanismen der Ubiquitinierung zu untersuchen und die zellulären Auswirkungen der Manipulation dieses entscheidenden posttranslationalen Modifikationsprozesses zu erforschen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor. Da RNF133 eine Art E3-Ubiquitin-Ligase ist, könnte die Hemmung des Proteasoms indirekt seine Funktion oder Expression beeinflussen. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 stabilisiert p53 durch Hemmung seiner Ubiquitinierung. Da RNF133 eine Ubiquitin-Ligase ist, besteht die Möglichkeit einer Interaktion. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Diese Verbindung hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym. Da Ubiquitinierungsprozesse mit der NEDDylierung verbunden sein könnten, besteht ein Potenzial für eine Interaktion. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der RNF133 indirekt beeinflussen könnte, indem er das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflusst. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Als Proteasom-Inhibitor könnte Epoxomicin den gesamten Ubiquitinierungsprozess und damit auch RNF133 beeinflussen. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die Funktion von RNF133 im Ubiquitin-Proteasom-System beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Es ist bekannt, dass es auf Cereblon abzielt, eine Komponente eines E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes. Es könnte Off-Target-Effekte auf andere E3-Ligasen wie RNF133 haben. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Diese Verbindung kann die proteasomale Aktivität hemmen und damit möglicherweise indirekt auf RNF133 einwirken. | ||||||
p53 Activator III, RITA | 213261-59-7 | sc-202753 sc-202753A sc-202753B sc-202753C | 1 mg 10 mg 100 mg 500 mg | $110.00 $268.00 $1533.00 $5103.00 | 9 | |
RITA hemmt die Interaktion zwischen MDM2 und p53 und beeinträchtigt die Ubiquitinierung. Es besteht die Möglichkeit indirekter Auswirkungen auf RNF133. | ||||||
MLN7243 | 1450833-55-2 | sc-507338 | 5 mg | $340.00 | ||
Es handelt sich um einen Ubiquitin-aktivierenden Enzyminhibitor, der möglicherweise indirekt auf E3-Ligasen wie RNF133 einwirkt. | ||||||