Rim4-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität von Rim4 zu hemmen, einem Protein, das bekanntermaßen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der mRNA-Lokalisierung und -Translation während der meiotischen Entwicklung spielt. Rim4 fungiert als wichtiger posttranskriptioneller Regulator, indem es an mRNA bindet und deren Stabilität und Lokalisierung innerhalb der Zelle vermittelt, insbesondere während des Meiose-Prozesses. Diese Regulierung ist entscheidend für die korrekte Expression von Genen, die den Verlauf der Meiose und die Bildung von Gameten steuern. Durch die Hemmung von Rim4 stören diese Verbindungen seine Fähigkeit, mRNA zu binden und zu regulieren, und verändern möglicherweise die Dynamik der mRNA-Stabilität, -Lokalisation und -Translation, die für die zelluläre Differenzierung und die Fortpflanzungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind. Die Entwicklung von Rim4-Inhibitoren konzentriert sich auf die RNA-Bindungsdomänen des Proteins, wie das konservierte RNA-Erkennungsmotiv (RRM), die für seine Interaktion mit mRNA entscheidend sind. Inhibitoren sollen diese RNA-Bindungsstellen blockieren oder die für die Bindungsaktivität des Proteins erforderlichen Konformationsänderungen stören, wodurch verhindert wird, dass Rim4 seine regulatorischen Funktionen ausführt. Strukturbiologische Ansätze, einschließlich molekulares Andocken, Röntgenkristallographie und Computermodellierung, werden eingesetzt, um wichtige Interaktionsstellen innerhalb von Rim4 zu identifizieren, die für seine Aktivität unerlässlich sind. Die Selektivität ist bei der Entwicklung von Rim4-Inhibitoren von entscheidender Bedeutung, da RNA-bindende Proteine konservierte Domänen und Funktionen in verschiedenen zellulären Prozessen gemeinsam haben. Durch die gezielte Ausrichtung auf Rim4 bieten diese Inhibitoren Forschern Werkzeuge zur Erforschung der Regulationsmechanismen, die der mRNA-Lokalisierung und -Translation während der Meiose zugrunde liegen, und liefern Erkenntnisse darüber, wie Rim4 zur präzisen Steuerung der Genexpression während der zellulären Differenzierung und Entwicklung beiträgt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die RNA-Polymerase und blockiert so die Transkription der RIMS4-mRNA. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt den Translokationsschritt in der eukaryotischen Proteinsynthese, wodurch die RIMS4-Proteinkonzentration durch Blockierung der Translation verringert werden könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin bindet an mTOR, eine an der Proteinsynthese beteiligte Kinase, und hemmt deren Aktivität, was zu einer verminderten Translation der RIMS4-mRNA führen könnte. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil wird zu Nukleotidanaloga metabolisiert, die die RNA-Verarbeitung und die mRNA-Synthese beeinträchtigen können, was möglicherweise die RIMS4-Expression reduziert. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Alpha-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, die für die mRNA-Synthese verantwortlich ist, und verringert dadurch möglicherweise die mRNA-Produktion von RIMS4. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt das Proteasom, was zu einem verminderten Abbau von Transkriptionsfaktoren führen kann, die die RIMS4-Expression negativ regulieren, und damit indirekt die RIMS4-Synthese hemmt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den endosomalen pH-Wert, was sich auf den Transport und den Abbau von mRNA auswirken kann und möglicherweise die RIMS4-mRNA-Spiegel senkt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB wirkt als Adenosin-Analogon und hemmt die RNA-Polymerase II, was zu einer verminderten Transkription der RIMS4-mRNA führen könnte. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C bildet Querverbindungen innerhalb der DNA und hemmt möglicherweise die Transkription und damit die Expression von RIMS4. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, was die Menge des RIMS4-Proteins senken könnte, indem es eine Aminoacyl-tRNA nachahmt. | ||||||