Die chemische Klasse der Ran-BP-1-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die sich indirekt auf die Funktion von Ran-BP-1, einem entscheidenden Akteur im Ran-Signalweg, auswirken. Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung und Proteinregulierung ab und beeinflussen das Umfeld, in dem Ran BP-1 arbeitet. So können beispielsweise Inhibitoren wie Leptomycin B, die auf den Kernexport abzielen, die Rolle von Ran BP-1 beim Kerntransport beeinträchtigen. In ähnlicher Weise greifen Kinaseinhibitoren wie Bisindolylmaleimid I, Wortmannin und U0126 in wichtige Signalmoleküle ein und verändern möglicherweise die Signalwege, die die Funktion von Ran BP-1 steuern oder mit ihr interagieren.
Diese Inhibitoren wirken durch Modulation verschiedener zellulärer Prozesse, die wiederum die Funktion von Ran BP-1 beeinflussen. Präparate wie LY294002 und Rapamycin wirken auf die PI3K- bzw. mTOR-Signalwege, die für die zelluläre Signalübertragung von zentraler Bedeutung sind und sich auf Ran BP-1 auswirken können. Andere Inhibitoren wie Staurosporin und Trichostatin A wirken sich auf umfassendere zelluläre Mechanismen wie Kinaseaktivität und Genexpression aus und können sich dadurch indirekt auf Ran BP-1 auswirken. Inhibitoren, die auf molekulare Chaperone wie HSP90 abzielen, wie z. B. Geldanamycin und 17-AAG, können die Proteinfaltungsprozesse stören und damit indirekt die Funktion von Ran BP-1 beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Hemmt den Kernexport und beeinflusst damit möglicherweise die Rolle von Ran BP-1 beim Kerntransport. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3-Kinase-Inhibitor, kann mehrere Signalwege beeinflussen, die sich möglicherweise auf Ran BP-1 auswirken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3-Kinase-Inhibitor könnte Ran BP-1 beeinflussen, indem er die damit verbundenen Signalwege verändert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, könnte die Funktion von Ran BP-1 durch Beeinflussung der Proteinsynthese und der Signalwege beeinflussen. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Allgemeiner Kinaseinhibitor, könnte Ran BP-1 indirekt über mehrere Signalwege beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression beeinflussen und sich indirekt auf Ran BP-1 auswirken. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
HSP90-Inhibitor, könnte die Proteinfaltung stören und indirekt die Funktion von Ran BP-1 beeinträchtigen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAP-Kinase-Inhibitor, kann Ran BP-1 indirekt über den MAPK-Weg beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein weiterer MEK-Inhibitor könnte Ran BP-1 indirekt beeinflussen, indem er den MAPK-Signalweg moduliert. |