Artikel 191 von 200 von insgesamt 316
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SR 57227 hydrochloride | 77145-61-0 | sc-204301 sc-204301A | 10 mg 50 mg | $148.00 $559.00 | ||
SR 57227 Hydrochlorid, eine Verbindung auf Pyridinbasis, weist aufgrund seiner Fähigkeit, eine komplexe Koordination mit Metallionen einzugehen, faszinierende Eigenschaften auf, die seine Reaktivität in katalytischen Prozessen erhöhen. Das Vorhandensein von Halogenidionen trägt zu seinem elektrophilen Charakter bei und erleichtert den nukleophilen Angriff bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Seine einzigartige elektronische Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Substraten, die die Reaktionskinetik und -wege in der synthetischen Chemie beeinflussen. | ||||||
Xaliproden hydrochloride | 90494-79-4 | sc-203721 sc-203721A | 10 mg 50 mg | $224.00 $898.00 | ||
Xaliproden-Hydrochlorid, ein Pyridin-Derivat, weist aufgrund seiner Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen bemerkenswerte Eigenschaften auf, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen verbessern. Das elektronenreiche Stickstoffatom der Verbindung spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung von Ladungstransferprozessen, während die Halogenidkomponente die Reaktivität modulieren und die Selektivität elektrophiler Substitutionen beeinflussen kann. Dieses Zusammenspiel der molekularen Eigenschaften trägt zu seinem dynamischen Verhalten in verschiedenen chemischen Kontexten bei. | ||||||
Rho Kinase Inhibitor II | 97627-27-5 | sc-222253 | 5 mg | $152.00 | ||
Der Rho-Kinase-Inhibitor II, der als Pyridin klassifiziert ist, zeigt faszinierende Eigenschaften durch seine Fähigkeit, sich mit Metallionen zu koordinieren, was seine Reaktivität in katalytischen Prozessen erhöht. Das Vorhandensein eines Stickstoffatoms im aromatischen Ring ermöglicht eine erhebliche Elektronenverlagerung, die reaktive Zwischenprodukte stabilisieren kann. Darüber hinaus beeinflusst seine einzigartige sterische Konfiguration die molekularen Wechselwirkungen und wirkt sich auf die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen chemischen Prozessen aus. | ||||||
(R)-(-)-Niguldipine hydrochloride | 113145-70-3 | sc-203676 sc-203676A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
(R)-(-)-Niguldipinhydrochlorid, ein Mitglied der Pyridinfamilie, weist aufgrund seines chiralen Zentrums, das ihm unterschiedliche stereochemische Eigenschaften verleiht, bemerkenswerte Merkmale auf. Diese Chiralität kann zu selektiven Wechselwirkungen mit Substraten führen, die Reaktionswege beeinflussen und die Enantioselektivität bei verschiedenen Transformationen erhöhen. Das Stickstoffatom der Verbindung trägt zu ihrer Basizität bei, was Protonenübertragungsreaktionen erleichtert und ihre Rolle bei der Komplexierung mit verschiedenen elektrophilen Stoffen stärkt, wodurch die Gesamtreaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst wird. | ||||||
(S)-(+)-Dimethindene maleate | 121367-05-3 | sc-361329 sc-361329A | 10 mg 50 mg | $235.00 $960.00 | 1 | |
(S)-(+)-Dimethindenmaleat, eine chirale Verbindung aus der Klasse der Pyridine, weist aufgrund seiner beiden funktionellen Gruppen einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf. Das Vorhandensein der Maleatgruppe ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die bestimmte Konformationen stabilisieren können. Der elektronenreiche Stickstoff verstärkt die Nukleophilie und fördert die Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus kann die Stereochemie der Verbindung die Löslichkeit und das Verteilungsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, was sich auf die gesamte chemische Dynamik auswirkt. | ||||||
PD 176252 | 204067-01-6 | sc-204171A sc-204171 | 1 mg 5 mg | $100.00 $295.00 | ||
PD 176252, ein Mitglied der Pyridinfamilie, weist aufgrund seines Stickstoffatoms, das sich mit Metallionen koordinieren kann, faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität in der Katalyse erhöhen. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Ihre einzigartige sterische Konfiguration kann auch die Reaktionskinetik beeinflussen, was zu selektiven Wegen in synthetischen Anwendungen führt. Die Solvatationsdynamik der Verbindung trägt ebenfalls zu ihrem Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
(2-Chloro-Pyridin-3-Yl)-Methylamine | 205744-14-5 | sc-274727 sc-274727A | 250 mg 1 g | $135.00 $220.00 | ||
(2-Chlor-Pyridin-3-Yl)-Methylamin, ein Pyridinderivat, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf seinen Chlorsubstituenten zurückzuführen ist, der an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen kann. Das Vorhandensein der Aminogruppe erhöht seine Basizität und ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen. Die einzigartige elektronische Verteilung dieser Verbindung kann ihre Rolle bei der elektrophilen aromatischen Substitution beeinflussen, während ihre sterischen Faktoren die Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen bestimmen können. | ||||||
SUN-B 8155 | 345893-91-6 | sc-203704 sc-203704A | 10 mg 50 mg | $300.00 $900.00 | ||
SUN-B 8155, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Stickstoffkonfiguration, die eine Resonanzstabilisierung ermöglicht, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die elektronenziehenden Eigenschaften dieser Verbindung verbessern ihre Reaktivität bei elektrophilen Reaktionen und fördern verschiedene Wege in der synthetischen Chemie. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, katalytische Prozesse beeinflussen, während ihre polare Natur zur Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beiträgt, was die Reaktionskinetik und -mechanismen beeinflusst. | ||||||
JNJ 17203212 | 821768-06-3 | sc-204024 sc-204024A | 10 mg 50 mg | $185.00 $781.00 | ||
JNJ 17203212, eine Verbindung auf Pyridinbasis, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität aufgrund intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen aus, die ihr Reaktivitätsprofil beeinflussen. Ihr elektronenreiches Stickstoffatom erhöht die Nukleophilie, was eine effiziente Beteiligung an nukleophilen Substitutionsreaktionen ermöglicht. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich möglicherweise auf ihr Verhalten bei Komplexierungs- und Aggregationsprozessen auswirkt. Darüber hinaus trägt ihr ausgeprägtes Dipolmoment zu einer einzigartigen Solvatationsdynamik in polaren Umgebungen bei. | ||||||
KD 5170 | 940943-37-3 | sc-362755 | 10 mg | $398.00 | ||
KD 5170, ein Pyridinderivat, weist aufgrund seines konjugierten Systems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein von elektronegativen Substituenten moduliert seine Elektronendichte und beeinflusst damit seine Wechselwirkung mit elektrophilen Stoffen. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von KD 5170, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, sein Potenzial in der Koordinationschemie, während sein einzigartiges sterisches Profil seine Löslichkeit und Diffusionsmerkmale in verschiedenen Medien beeinflusst. |