PTTG-Inhibitoren (Pituitary Tumor-Transforming Gene) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des PTTG-Proteins abzielen und diese hemmen. PTTG ist ein wichtiges Protein, das an der Regulierung der Zellteilung beteiligt ist und von dem bekannt ist, dass es bei verschiedenen Krebsarten, einschließlich Hypophysentumoren, aber auch bei nicht-neoplastischen Erkrankungen übermäßig häufig vorkommt. Die Entwicklung von PTTG-Inhibitoren geht auf die Erkenntnis zurück, dass das Protein die unkontrollierte Zellproliferation und Tumorentstehung fördert. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie in die Funktionen von PTTG eingreifen und letztlich darauf abzielen, das anormale Wachstum von Zellen, das mit verschiedenen Krankheiten einhergeht, zu stoppen oder zu verlangsamen.
Strukturell können PTTG-Inhibitoren sehr unterschiedlich sein, aber in der Regel wirken sie durch Bindung an das PTTG-Protein oder die damit verbundenen molekularen Pfade. Dadurch stören sie die normale Funktion des Proteins, zu der die Regulierung des Zellzyklus und die Förderung der Zellteilung gehören. PTTG-Inhibitoren werden im Rahmen der Grundlagenforschung intensiv erforscht, um ihre Wirkmechanismen zu verstehen und zelluläre Prozesse zu modulieren. Während die genauen Mechanismen variieren können, besteht das übergreifende Ziel der PTTG-Inhibitoren darin, ein Mittel zur Kontrolle der Zellproliferation zu bieten.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die PTTG-Expression durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften herunterregulieren und so möglicherweise die Wege unterbrechen, die zur Überexpression von PTTG beitragen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, könnte die PTTG-Expression hemmen, indem es Signalwege moduliert, die an der Zellproliferation und Apoptose beteiligt sind, und so zur Regulierung des Zellzyklus beiträgt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin die PTTG-Expression unterdrückt, möglicherweise durch seine entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Eigenschaften, die das zelluläre Umfeld, das die PTTG-Überexpression begünstigt, stören könnten. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die PTTG-Spiegel durch die Induktion von Phase-II-Entgiftungsenzymen senken, was zur Beseitigung reaktiver Sauerstoffspezies und anderer Faktoren führt, die die PTTG-Expression fördern könnten. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Isoflavon, könnte die PTTG-Expression hemmen, indem es die Östrogenrezeptor-Signalübertragung moduliert und die mit dem Zellwachstum und der Zelldifferenzierung verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptkatechin in grünem Tee, könnte die PTTG-Expression durch seine antioxidativen Eigenschaften und durch die Beeinflussung von Signalwegen unterdrücken, die an der Zellproliferation beteiligt sind. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
I3C könnte die PTTG-Expression aufgrund seiner Fähigkeit, den Östrogenstoffwechsel zu modulieren, herunterregulieren, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, die mit der Kontrolle des Zellzyklus und der Tumorunterdrückung zusammenhängen. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Das in der Mariendistel enthaltene Silybin könnte durch seine hepatoprotektiven und krebshemmenden Eigenschaften den PTTG-Spiegel senken, was die zellulären Bedingungen, die die PTTG-Expression begünstigen, verändern könnte. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure könnte die PTTG-Expression hemmen, indem sie entzündungshemmende und krebsbekämpfende Wirkungen ausübt und möglicherweise die zellulären Wege unterbricht, die zur PTTG-Überexpression beitragen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin könnte die PTTG-Expression durch seine entzündungshemmende und krebsbekämpfende Wirkung unterdrücken, indem es Signalwege beeinflusst, die mit der Zellproliferation und Apoptose zusammenhängen. |