Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRPF18 Inhibitoren

Gängige PRPF18 Inhibitors sind unter underem Spliceostatin A CAS 391611-36-2, Pladienolide B CAS 445493-23-2, Herboxidiene CAS 142861-00-5, FR901464 CAS 146478-72-0 und SC1 (Pluripotin) CAS 839707-37-8.

PRPF18-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell darauf ausgelegt sind, die Aktivität des Pre-mRNA-Processing-Faktors 18 (PRPF18), einer entscheidenden Komponente der Spleißosom-Maschinerie, zu beeinträchtigen. Das Spleißosom ist eine komplexe molekulare Maschinerie, die dafür verantwortlich ist, nicht-kodierende Introns aus mRNA-Vorläufermolekülen zu entfernen und die verbleibenden Exons zusammenzufügen, um so die korrekte und funktionelle Expression von Genen zu gewährleisten. PRPF18 ist ein zentraler Akteur bei der Bildung des Spleißosoms, und seine Hemmung unterbricht den Spleißprozess, was zu Fehlern bei der mRNA-Verarbeitung führt.

Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Komponenten des Spleißosoms ab und interagieren in erster Linie mit dem SF3B-Komplex, einer Untereinheit des U2 snRNP-Komplexes (small nuclear ribonucleoprotein). Durch die Bindung an den SF3B-Komplex stören PRPF18-Inhibitoren den ordnungsgemäßen Aufbau des Spleißosoms und behindern so dessen Fähigkeit, Introns aus prä-mRNA-Transkripten genau zu erkennen und zu entfernen. Diese Störung führt zu fehlerhaften Spleißvorgängen, bei denen Introns nicht korrekt ausgeschnitten werden, was zur Produktion von abweichenden mRNA-Molekülen führt. Diese fehlerhaften mRNA-Transkripte können in der Folge für dysfunktionale oder verkürzte Proteine kodieren oder abgebaut werden, was sich letztlich auf die Zellfunktionen auswirkt. Die Spezifität dieser Inhibitoren für PRPF18 und verwandte Komponenten des Spleißosoms macht sie zu wertvollen Instrumenten für die Untersuchung der Feinheiten der mRNA-Verarbeitung und ihrer Rolle bei der Genregulierung Die Entwicklung und Untersuchung von PRPF18-Inhibitoren hat wertvolle Einblicke in die grundlegenden Mechanismen der Genexpression und die wesentliche Rolle des Spleißosoms bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Transkriptoms ermöglicht. Die Forscher erforschen diese chemischen Verbindungen weiterhin, um weitere Details über den Spleißprozess und seine Auswirkungen auf Krankheiten aufzudecken, bei denen Anomalien im mRNA-Spleißen eine Rolle spielen könnten. Während ihre Anwendungen noch untersucht werden, dienen PRPF18-Inhibitoren als unverzichtbare Werkzeuge, um die Feinheiten des mRNA-Spleißens im Bereich der Molekularbiologie und Genetik zu entschlüsseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Spliceostatin A hemmt PRPF18, indem es die Spleißosom-Assemblierung stört, was zu abweichendem RNA-Spleißen und einer Hemmung des Zellwachstums führt. Es bindet an den SF3B-Komplex.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B beeinträchtigt die Funktion von PRPF18, indem es auf den SF3B-Komplex abzielt und dadurch Spleißfehler und Zytotoxizität verursacht.

Herboxidiene

142861-00-5sc-506378
1 mg
$1009.00
(0)

Herboxidien hemmt PRPF18, indem es auf SF3B abzielt, das Spleißen unterbricht und einen Zellzyklusstillstand bewirkt.

FR901464

146478-72-0sc-507352
5 mg
$1800.00
(0)

FR901464 beeinträchtigt die Funktion von PRPF18, indem es den Zusammenbau des Spleißosoms durch Interaktion mit dem SF3B-Komplex stört.

SC1 (Pluripotin)

839707-37-8sc-255607
sc-255607A
sc-255607B
sc-255607C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$164.00
$195.00
$464.00
$764.00
(1)

Pluripotin moduliert PRPF18, indem es auf Komponenten des Spleißosoms abzielt, was zu abweichendem Spleißen und Wachstumshemmung führt.

Isoginkgetin

548-19-6sc-507430
5 mg
$225.00
(0)

Isoginkgetin stört PRPF18, indem es den Zusammenbau des Spleißosoms stört, was zu Spleißdefekten und antiproliferativen Wirkungen führt.