Artikel 71 von 80 von insgesamt 348
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latanoprost (free acid) | 41639-83-2 | sc-205364 sc-205364A sc-205364A-CW | 1 mg 5 mg 5 mg | $122.00 $422.00 $600.00 | ||
Latanoprost (freie Säure) weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Interaktion mit Prostaglandinrezeptoren erleichtern. Das Vorhandensein einer Carbonsäuregruppe verbessert seine Löslichkeit und fördert die Wasserstoffbrückenbindung, was sich auf sein pharmakokinetisches Profil auswirkt. Seine spezifische Stereochemie ermöglicht eine optimale räumliche Ausrichtung auf die Zielproteine, wodurch die Rezeptoraktivierung verstärkt wird. Darüber hinaus tragen die hydrophoben Bereiche der Verbindung zu ihrer Membranpermeabilität bei, was die zelluläre Aufnahme und die nachfolgenden Signalkaskaden beeinflusst. | ||||||
PGH2 (Prostaglandin H2), 1 mg/500 µl | 42935-17-1 | sc-201266 sc-201266A sc-201266B sc-201266C sc-201266D | 50 µg 1 mg 3 mg 5 mg 10 mg | $110.00 $1399.00 $3499.00 $5815.00 $11220.00 | 1 | |
PGH2 ist ein zentrales Zwischenprodukt bei der Biosynthese von Prostaglandinen, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, schnelle enzymatische Umwandlungen zu erfahren. Es dient als Substrat für spezifische Cyclooxygenasen, was zur Bildung verschiedener bioaktiver Lipide führt. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht unterschiedliche molekulare Wechselwirkungen, die ihre Stabilität und Reaktivität beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle von PGH2 in zellulären Signalwegen seine Bedeutung bei der Modulation physiologischer Reaktionen durch komplizierte Rückkopplungsmechanismen. | ||||||
Prostaglandin G2 | 51982-36-6 | sc-205471 sc-205471A | 25 µg 50 µg | $96.00 $184.00 | ||
Prostaglandin G2 ist ein entscheidender Vorläufer im Prostaglandin-Syntheseweg, der für seine schnelle Umwandlung in andere Prostaglandine durch spezifische enzymatische Aktionen bekannt ist. Seine einzigartige zyklische Struktur erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Rezeptoren und beeinflusst die nachgeschalteten Signalkaskaden. Die Verbindung weist unterschiedliche Reaktivitätsmuster auf, wodurch sie an verschiedenen biologischen Prozessen teilnehmen kann. Ihre Rolle bei der Modulation zellulärer Funktionen unterstreicht ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Homöostase durch komplexe regulatorische Netzwerke. | ||||||
11-deoxy-16,16-dimethyl Prostaglandin E2 | 53658-98-3 | sc-204968 sc-204968A | 1 mg 5 mg | $92.00 $415.00 | ||
11-Desoxy-16,16-dimethyl-Prostaglandin E2 ist ein modifiziertes Prostaglandin, das eine einzigartige Bindungsaffinität zu spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren aufweist und die intrazellulären Signalwege beeinflusst. Seine strukturellen Veränderungen erhöhen die Stabilität und verändern seine Reaktivität, so dass es selektive Wechselwirkungen mit Zielproteinen eingehen kann. Diese Verbindung spielt eine Rolle bei der Modulation physiologischer Reaktionen und trägt zum komplizierten Gleichgewicht der zellulären Aktivitäten und der Signaldynamik bei. | ||||||
(+)-Fluprostenol | 54276-17-4 | sc-205326 sc-205326A | 1 mg 10 mg | $66.00 $398.00 | ||
(+)-Fluprostenol ist ein starkes Prostaglandin-Analogon, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren selektiv zu aktivieren, was zu verschiedenen nachgeschalteten Signalkaskaden führt. Seine einzigartige Stereochemie erhöht die Rezeptoraffinität und verändert die Konformationsdynamik, wodurch gezielte Interaktionen mit Effektorproteinen gefördert werden. Das Reaktivitätsprofil dieser Verbindung wird durch ihre funktionellen Gruppen beeinflusst, was eine nuancierte Modulation zellulärer Prozesse ermöglicht und zur Komplexität der lipidvermittelten Signalwege beiträgt. | ||||||
TXB2 (Thromboxane B2) | 54397-85-2 | sc-201452 sc-201452A sc-201452B sc-201452C sc-201452D | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $90.00 $617.00 $903.00 $4391.00 $8512.00 | ||
TXB2 oder Thromboxan B2 ist ein wichtiger Metabolit in der Arachidonsäurekaskade, der hauptsächlich von aktivierten Blutplättchen produziert wird. Durch seine Interaktion mit spezifischen Rezeptoren spielt es eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Gefäßverengung und der Förderung der Thrombozytenaggregation. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik bei ihrer Bildung und ihrem Abbau auf, was die lokalen Konzentrationen und biologischen Wirkungen beeinflusst. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, die verschiedene zelluläre Reaktionen im Gefäßsystem modulieren. | ||||||
Prostaglandin E2 p-acetamidophenyl ester | 57790-52-0 | sc-205451 sc-205451A | 1 mg 5 mg | $84.00 $379.00 | ||
Prostaglandin E2 p-Acetamidophenylester ist ein Derivat von Prostaglandin E2, das sich durch seine einzigartige Esterbindung auszeichnet, die seine Stabilität und Löslichkeit erhöht. Diese Verbindung geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein und beeinflusst Signalwege, die mit Entzündungen und Immunreaktionen zusammenhängen. Ihr kinetisches Profil zeigt ein Gleichgewicht zwischen Synthese und Hydrolyse, was eine präzise Modulation der lokalen biologischen Aktivität ermöglicht. Die strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Rezeptorbindung und wirken sich auf verschiedene physiologische Prozesse aus. | ||||||
PGJ2 (Prostaglandin J2) | 60203-57-8 | sc-201248 sc-201248A sc-201248B sc-201248C sc-201248D | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $224.00 $1821.00 $9000.00 $13500.00 $63300.00 | ||
PGJ2, ein Mitglied der Prostaglandinfamilie, zeichnet sich durch seine elektrophile Natur aus, die es ihm ermöglicht, kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen in Proteinen einzugehen. Diese Reaktivität kann zu einer Modulation der zellulären Signalwege führen, insbesondere derjenigen, die an oxidativem Stress und Apoptose beteiligt sind. Seine einzigartige Struktur begünstigt Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren, die die Genexpression und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Darüber hinaus weist PGJ2 unterschiedliche thermodynamische Eigenschaften auf, die seine Stabilität und Reaktivität in biologischen Systemen beeinflussen. | ||||||
Sulprostone | 60325-46-4 | sc-201348 sc-201348A | 1 mg 5 mg | $206.00 $592.00 | 8 | |
Sulprostone, ein synthetisches Prostaglandin-Analogon, weist einzigartige Wechselwirkungen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auf, die seine Fähigkeit zur Modulation intrazellulärer Signalkaskaden verstärken. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht eine selektive Bindung und beeinflusst die nachgeschalteten Effekte auf die Kontraktion der glatten Muskulatur und die Gefäßpermeabilität. Die Stabilität des Wirkstoffs wird durch seine hydrophilen Eigenschaften beeinflusst, die seine Löslichkeit in wässriger Umgebung erleichtern und sich auf seine Verteilung und Interaktionskinetik in biologischen Systemen auswirken. | ||||||
2-(3-hydroxyoctyl)-5-oxo-1-pyrrolidineheptanoic acid | 64054-40-6 | sc-223250 sc-223250A | 500 µg 1 mg | $114.00 $216.00 | ||
2-(3-Hydroxyoctyl)-5-oxo-1-pyrrolidinheptansäure zeigt ein faszinierendes Verhalten als Prostaglandin-Analogon durch ihre Fähigkeit, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit Zielrezeptoren einzugehen. Die einzigartige Länge der Kohlenstoffkette und die funktionellen Gruppen dieser Verbindung tragen zu ihrer ausgeprägten Konformationsflexibilität bei, die es ihr ermöglicht, sich effektiv in verschiedenen Lipidumgebungen zu bewegen. Sein Reaktivitätsprofil deutet auf ein Potenzial für eine schnelle metabolische Umwandlung hin, was seine Bioverfügbarkeit und Interaktionsdynamik innerhalb zellulärer Wege beeinflusst. |