Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Prickle4 Inhibitoren

Gängige Prickle4 Inhibitors sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, SB-216763 CAS 280744-09-4, XAV939 CAS 284028-89-3, IWR-1-endo CAS 1127442-82-3 und JW 55 CAS 664993-53-7.

Chemische Inhibitoren von Prickle4 können über verschiedene Mechanismen wirken, um seine Funktion im Wnt/β-Catenin-Signalweg zu dämpfen. Lithiumchlorid und SB-216763 sind zwei solche Inhibitoren, die auf die Glycogen-Synthase-Kinase 3 beta (GSK-3β), eine Schlüsselkinase im Wnt/β-Catenin-Signalweg, abzielen. Indem sie GSK-3β hemmen, verhindern diese Chemikalien die Phosphorylierung, die normalerweise zum Abbau von β-Catenin führen würde, und hemmen so indirekt Prickle4, indem sie die Dynamik des Weges, an dem Prickle4 beteiligt ist, verändern. IWR-1 und XAV-939 tragen zur Stabilisierung von Axin bei, einer Komponente des β-Catenin-Abbaukomplexes. Indem Axin in einem stabilen Zustand gehalten wird, wird die Aktivität von Prickle4 indirekt reduziert, da es Teil der Signalkaskade ist, die den Signalweg negativ reguliert. In ähnlicher Weise hemmt JW 55 die PARP-Domäne von Tankyrase 1 und 2, was ebenfalls zu einer Stabilisierung von Axin führt, wodurch der funktionelle Beitrag von Prickle4 zum Signalweg eingeschränkt wird.

Im weiteren Verlauf des Wnt/β-Catenin-Signalwegs hemmen LGK-974 und IWP-2 die Sekretion und Aktivität von Wnt-Liganden, indem sie auf Porcupine abzielen, das Enzym, das für die Reifung und Sekretion von Wnt-Liganden verantwortlich ist. Indem sie die Verfügbarkeit von Wnt-Liganden einschränken, reduzieren diese Inhibitoren indirekt die Beteiligung von Prickle4 an dem Signalweg. PF-670462 wirkt auf die Casein-Kinase 1 delta/epsilon (CK1δ/ε), die am Timing der Wnt/β-Catenin-Signalisierung beteiligt ist. Durch die Störung des Timings dieser Ereignisse kann PF-670462 indirekt die Aktivität von Prickle4 innerhalb des Signalwegs hemmen. KY02111 und IQ-1 wirken, indem sie den Abbau von β-Catenin fördern bzw. die Interaktion zwischen β-Catenin und seinen Co-Aktivatoren stabilisieren. Diese Wirkungen führen zu einer verringerten Funktion von Prickle4 innerhalb des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. FH535 und CGP049090 schließlich hemmen den β-Catenin/TCF-Komplex, wobei FH535 auch auf den PPAR-Signalweg abzielt, was beides zu einer indirekten Verringerung der Rolle von Prickle4 bei der Verbreitung der Wnt/β-Catenin-Signalkaskade führt. Jede dieser Chemikalien wirkt auf verschiedene Komponenten und Knotenpunkte des Wnt/β-Catenin-Signalwegs und sorgt für die funktionelle Hemmung von Prickle4, ohne seine Expression oder Übersetzung zu beeinträchtigen, und bringt so die wegspezifische Aktivität des Proteins auf den Punkt.

Siehe auch...

Artikel 341 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung