Bei den PRCC-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe sorgfältig ausgewählter chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität der PRCC innerhalb ihrer spezifischen Signalwege verstärken. Forskolin beispielsweise fördert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die PRCC-Aktivität, indem es die PKA aktiviert, die Proteine phosphorylieren kann, die die Funktion des PRCC modulieren, und so seine Aktivität verstärkt. In ähnlicher Weise aktiviert das Polyphenol Resveratrol SIRT1, ein Enzym, das Proteine deacetylieren kann, die die Aktivität des PRCC beeinflussen. Durch die Hemmung der Phosphodiesterase 5 erhöht Sildenafil den cGMP-Spiegel, was die Signalmechanismen des PRCC verstärken könnte. Ein weiteres Polyphenol, Epigallocatechingallat, hemmt Kinasen, die andernfalls die Rolle von PRCC einschränken könnten, während Curcumin Transkriptionsfaktoren und Kinasen verschiebt und so möglicherweise die PRCC-Aktivität durch Modulation verwandter zellulärer Wege erhöht. Die Hemmung von GSK-3β durch Lithiumchlorid könnte über nachgeschaltete Signaleffekte ebenfalls eine verstärkende Wirkung auf PRCC ausüben.
Im Zusammenhang mit dem Zusammenspiel von Stoffwechselregulatoren und PRCC aktiviert Metformin die AMPK, die die zellulären Energieströme reguliert, was zu einem Anstieg der PRCC-Aktivität führen könnte. Retinsäure, die für ihre Eigenschaften zur Modulation der Genexpression bekannt ist, könnte die PRCC-Aktivität indirekt verstärken, indem sie die Expression von interagierenden Proteinen beeinflusst. Im Bereich der Modulation nuklearer Rezeptoren könnte die Aktivierung von PPARγ durch Pioglitazon transkriptionelle Veränderungen bewirken, die die an PRCC beteiligten Signalwege verstärken. Außerdem könnte die Aktivierung von TRPV1 durch Capsaicin eine Kaskade katalysieren, die indirekt die Aktivität von PRCC verstärkt. Schließlich könnte Natriumbutyrat, das als Histondeacetylase-Inhibitor wirkt, die Expression von Genen verändern, die für die PRCC-Signallandschaft wesentlich sind, was möglicherweise zu einer Verstärkung ihrer funktionellen Aktivität führt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. Dies kann zu einer Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit PRCC interagieren, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, was zur Deacetylierung von Targets führen kann, die die PRCC-Funktion modulieren, und somit indirekt die PRCC-Aktivität erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hemmt mehrere Kinasen, was möglicherweise die negativen regulatorischen Einflüsse auf die Signalwege, an denen PRCC beteiligt ist, reduziert und damit seine Aktivität erhöht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert Transkriptionsfaktoren und Proteinkinasen, die zelluläre Signalwege hochregulieren könnten, an denen PRCC beteiligt ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was nachgelagerte Auswirkungen auf Signalwege haben könnte, die die Aktivität von PRCC verstärken. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert Nrf2, wodurch antioxidative Abwehrmechanismen, die indirekt an den PRCC-Signalwegen beteiligt sind, hochreguliert werden können. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin aktiviert AMPK, was die Stoffwechselwege beeinflussen und die PRCC-Aktivität durch Veränderung des zellulären Energiezustands potenziell steigern kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression; sie könnte die PRCC-Aktivität durch Beeinflussung von Genen, die für Proteine kodieren, die mit PRCC interagieren, erhöhen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon aktiviert PPARγ, was zu Veränderungen bei der Transkription von Genen führen kann, die die PRCC-Signalwege beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert TRPV1, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führen könnte, die die PRCC-Aktivität durch veränderte Ionenflüsse verstärken. |