Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC β4 Inhibitoren

Gängige PLC β4 Inhibitors sind unter underem ET-18-OCH3 CAS 77286-66-9, Pyrroloquinoline quinone CAS 72909-34-3 und YM 254890 CAS 568580-02-9.

PLC-β4-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die auf das Enzym Phospholipase C beta 4 (PLCβ4) abzielt. PLCβ4 ist ein Mitglied der Phospholipase-C-Familie, die für die Katalyse der Hydrolyse von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) in zwei sekundäre Botenstoffe, Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG), verantwortlich ist. Diese sekundären Botenstoffe sind für die Signalwege der Zelle von entscheidender Bedeutung und modulieren verschiedene zelluläre Reaktionen, einschließlich der intrazellulären Calciumfreisetzung und der Proteinkinaseaktivierung. PLC-β4-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie spezifisch mit dem Enzym PLC-β4 interagieren und dessen Aktivität hemmen. Dadurch unterbrechen sie die Umwandlung von PIP2 in IP3 und DAG, was zu einer gedämpften zellulären Reaktion führt. Die Hemmung von PLC-β4 kann eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen, die auf PLC-β4-abhängigen Signalen beruhen, wodurch diese Inhibitoren wertvolle Werkzeuge für die Forschung und das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen bestimmter zellulärer Signalwege darstellen.

Chemisch können PLC-β4-Inhibitoren unterschiedliche Strukturen aufweisen, aber sie besitzen in der Regel wichtige funktionelle Gruppen und Molekülteile, die es ihnen ermöglichen, mit bestimmten Regionen des aktiven Zentrums des PLC-β4-Enzyms zu interagieren. Solche Interaktionen können Wasserstoffbrückenbindungen, elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Wechselwirkungen umfassen, die zur Stabilisierung des Inhibitor-Enzym-Komplexes beitragen und die katalytische Aktivität von PLCβ4 verhindern. Forscher und Wissenschaftler verwenden PLC-β4-Inhibitoren in Laborstudien, um die Funktion und Regulierung von PLCβ4-abhängigen Signalwegen zu untersuchen. Durch die Verwendung dieser Inhibitoren in experimentellen Umgebungen können Forscher wertvolle Erkenntnisse über die Rolle von PLCβ4 in zellulären Prozessen und seine Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Zustände gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ET-18-OCH3

77286-66-9sc-201021
sc-201021A
sc-201021B
sc-201021C
sc-201021F
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
1 g
$109.00
$427.00
$826.00
$1545.00
$3682.00
6
(1)

Ursprünglich als Antitumormittel entwickelt, hat sich gezeigt, dass Edelfosin auch die PLCβ4-Aktivität hemmt.

Pyrroloquinoline quinone

72909-34-3sc-210178
1 mg
$238.00
(1)

Es ist eine antioxidative Verbindung, von der berichtet wurde, dass sie neben anderen zellulären Zielen auch PLCβ4 hemmt.

YM 254890

568580-02-9sc-507356
1 mg
$500.00
(0)

Ein zyklisches Depsipeptid und Gαq/11-Protein-Inhibitor, der indirekt die PLCβ4-Signalisierung hemmt.