Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPK II β Inhibitoren

Gängige PIPK II β Inhibitors sind unter underem LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Quercetin CAS 117-39-5, PIK-93 CAS 593960-11-3 und PI 3-Kβ Inhibitor VI, TGX-221 CAS 663619-89-4.

PIPK-II-β-Inhibitoren gehören zu einer Klasse von chemischen Verbindungen, die speziell auf das PIPK-II-β-Enzym abzielen. PIPK II β oder Phosphatidylinositol-5-Phosphat-4-Kinase Typ II beta ist ein wichtiges Enzym, das an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist, vor allem im Zusammenhang mit dem Lipidstoffwechsel und der Signaltransduktion. Diese Inhibitoren sollen die Aktivität der PIPK II β modulieren, die eine zentrale Rolle bei der Synthese von Phosphoinositidlipiden in der Zellmembran spielt. Phosphoinositide sind wesentliche Bestandteile von Zellmembranen und dienen als wichtige sekundäre Botenstoffe in verschiedenen intrazellulären Signalwegen.

Bei den PIPK-II-β-Inhibitoren geht es um ihre Fähigkeit, selektiv an das aktive Zentrum des PIPK-II-β-Enzyms zu binden und dadurch dessen katalytische Funktion zu stören. Durch die Hemmung der enzymatischen Aktivität von PIPK II β stören diese Verbindungen die Synthese von Phosphoinositid-Lipiden, was sich in der Folge auf nachgeschaltete Signalereignisse auswirkt. Infolgedessen können PIPK-II-β-Inhibitoren unter anderem Zellprozesse wie den Membranverkehr, die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die rezeptorvermittelte Signalübertragung modulieren. Das Verständnis der biochemischen Eigenschaften und strukturellen Merkmale dieser Inhibitoren ist für die Aufklärung ihrer potenziellen Anwendungen im Kontext der Zellbiologie und der Signaltransduktionsforschung von wesentlicher Bedeutung und bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Regulierungsmechanismen, die zelluläre Funktionen steuern.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung