Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PI 3-kinase p110 gamma Inhibitoren

Gängige PI 3-kinase p110γ Inhibitors sind unter underem Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4, LY 294002 CAS 154447-36-6, BEZ235 CAS 915019-65-7, PI-103 CAS 371935-74-9 und BKM120 CAS 944396-07-0.

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PI 3-Kinase p110 gamma-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. PI-3-Kinase p110 gamma-Inhibitoren sind wichtige Werkzeuge zur Untersuchung der spezifischen Funktionen der katalytischen Untereinheit p110 gamma der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Immunzellsignalübertragung, Migration und Entzündung spielt. Diese Inhibitoren zielen selektiv auf die p110-gamma-Isoform ab und ermöglichen es den Forschern, ihre Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen zu entschlüsseln und ihre Funktionen von denen anderer PI3K-Isoformen zu unterscheiden. In der wissenschaftlichen Forschung werden PI 3-Kinase p110 gamma-Inhibitoren eingesetzt, um die molekularen Mechanismen der PI3K-Signalwege in Leukozyten wie Neutrophilen, Makrophagen und T-Zellen zu untersuchen. Forscher setzen diese Inhibitoren ein, um die nachgeschalteten Effekte auf Signalmoleküle wie AKT, mTOR und GSK-3 zu untersuchen, die bei der Modulation von Immunreaktionen, dem Überleben von Zellen und dem Stoffwechsel eine zentrale Rolle spielen. Durch den Einsatz von PI-3-Kinase p110 gamma-Inhibitoren können Wissenschaftler detaillierte Modelle entwickeln, um die regulatorischen Netzwerke zu untersuchen, die die Funktion von Immunzellen steuern, und die breiteren Auswirkungen auf die Regulierung des Immunsystems. Diese Forschung ist entscheidend für ein besseres Verständnis der spezifischen Beiträge von p110 gamma zur Biologie der Immunzellen und seines Potenzials als Ziel für die Modulation von Immunantworten in verschiedenen experimentellen Situationen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren PI-3-Kinase p110 gamma-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 21 von 23 von insgesamt 23

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Compound 15e

371943-05-4sc-202551
sc-202551A
1 mg
5 mg
$51.00
$206.00
(0)

Die Verbindung 15e ist ein selektiver Inhibitor der p110-Gamma-Isoform der PI3-Kinase, der sich durch seine einzigartigen molekularen Wechselwirkungen auszeichnet, die eine Konformationsverschiebung des Enzyms fördern. Diese Verbindung verändert wirksam die Affinität des Enzyms für Phosphoinositide, was zu einer erheblichen Verringerung der Lipidphosphorylierung führt. Seine Reaktionskinetik deutet auf ein kompetitives Hemmungsmodell hin, das sich auf die katalytische Effizienz des Enzyms auswirkt und die Dynamik der zellulären Signalübertragung beeinflusst.

PIK-293

900185-01-5sc-364585
sc-364585A
5 mg
50 mg
$370.00
$1950.00
(0)

PIK-293 ist ein hochselektiver Hemmstoff, der auf die p110-Gamma-Isoform der PI3-Kinase abzielt und sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, wichtige Protein-Lipid-Interaktionen zu unterbrechen. Dieser Wirkstoff bewirkt eine bemerkenswerte Veränderung des aktiven Zentrums des Enzyms, was sich auf die Substratbindung auswirkt und die nachgeschalteten Signalwege verändert. Sein kinetisches Profil deutet auf einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, wodurch die Aktivität des Enzyms moduliert wird, ohne direkt mit dem Substrat zu konkurrieren, was letztendlich die zellulären Reaktionen beeinflusst.

PIK-75, free base

372196-67-3sc-394297
5 mg
$81.00
1
(0)

PIK-75, freie Base, ist ein selektiver Inhibitor der p110 gamma-Isoform der PI3-Kinase, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die inaktive Konformation des Enzyms zu stabilisieren. Diese Stabilisierung unterbricht kritische Protein-Protein-Wechselwirkungen, was zu einer erheblichen Verringerung der Lipidphosphorylierung führt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte allosterische Modulation auf, die die Konformationsdynamik des Enzyms beeinflusst und seine katalytische Effizienz verändert, wodurch verschiedene zelluläre Signalkaskaden beeinflusst werden.