OR2L2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des OR2L2-Proteins zu blockieren, einem Geruchsrezeptor (OR), der zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) gehört. OR2L2 ist wie andere Geruchsrezeptoren hauptsächlich für die Erkennung von Geruchsmolekülen im Riechepithel verantwortlich. Wenn bestimmte Geruchsstoffe an OR2L2 binden, aktiviert der Rezeptor über G-Proteine eine Signaltransduktionskaskade, die schließlich zur Erzeugung elektrischer Signale führt, die vom Gehirn als unterschiedliche Gerüche interpretiert werden. Durch die Hemmung von OR2L2 verhindern diese Verbindungen, dass der Rezeptor mit Geruchsmolekülen interagiert, oder stören seine Fähigkeit, die zugehörigen G-Proteine zu aktivieren, wodurch der mit der Geruchswahrnehmung verbundene Signaltransduktionsprozess effektiv behindert wird. Über seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung hinaus kann OR2L2, wie viele Geruchsrezeptoren, in anderen Geweben exprimiert werden, wo er an verschiedenen nicht-olfaktorischen biologischen Prozessen wie zellulärer Signalübertragung, Stoffwechsel oder Regulierung des Zellverhaltens beteiligt sein könnte. Die Untersuchung von OR2L2-Inhibitoren ermöglicht es Forschern, die spezifischen Funktionen dieses Rezeptors über die Geruchswahrnehmung hinaus zu erforschen. Durch die Hemmung von OR2L2 können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Unterbrechung seiner Aktivität auf umfassendere zelluläre Prozesse und Signalwege auswirkt. Dies hilft, die potenziellen Rollen von OR2L2 in verschiedenen Geweben aufzudecken und trägt zu einem tieferen Verständnis darüber bei, wie Geruchsrezeptoren, die traditionell für ihre Rolle bei der Geruchserkennung bekannt sind, einen umfassenderen Einfluss in anderen physiologischen Kontexten haben könnten. OR2L2-Inhibitoren liefern somit wertvolle Erkenntnisse über die vielfältigen biologischen Funktionen von Geruchsrezeptoren in verschiedenen Systemen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Isoeugenol | 97-54-1 | sc-250186 sc-250186A | 5 g 100 g | $62.00 $52.00 | ||
Isoeugenol, das aus Ylang-Ylang-Öl gewonnen wird, kann den Geruchsrezeptor 2L2 hemmen, indem es mit natürlichen Geruchsstoffen um die Bindung an der Rezeptorstelle konkurriert, was zur Hemmung der Geruchsfunktion des Rezeptors führt. | ||||||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde | 121-32-4 | sc-238538 | 100 g | $31.00 | ||
3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, ein synthetisches Derivat von Vanillin, kann den Geruchsrezeptor 2L2 durch Bindung an sein aktives Zentrum hemmen, wodurch die Interaktion mit natürlichen Liganden verhindert und die Funktion gehemmt wird. | ||||||
Pentyl acetate | 628-63-7 | sc-215691 | 250 ml | $65.00 | ||
Pentylacetat, bekannt für sein bananenartiges Aroma, kann den Geruchsrezeptor 2L2 durch kompetitive Bindung an der Geruchsstoffbindungsstelle des Rezeptors hemmen, indem es die natürliche Ligandeninteraktion blockiert und die Signalübertragung des Rezeptors hemmt. | ||||||
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral, ein Bestandteil von Zitronen- und Zitronengrasöl, kann den Geruchsrezeptor 2L2 hemmen, indem es an seine Ligandenbindungsdomäne bindet, die Interaktion des Rezeptors mit natürlichen Geruchsmolekülen behindert und zu einer Funktionshemmung führt. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
2-Phenylethanol, mit einem rosenartigen Aroma, kann den Geruchsrezeptor 2L2 durch Bindung an der Geruchsstoffbindungsstelle des Rezeptors hemmen, wodurch die natürliche Ligandeninteraktion verhindert und der Rezeptor in seiner Funktion gehemmt wird. | ||||||