Olfr453, ein wichtiges Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine grundlegende Rolle im komplizierten Prozess der Geruchssignaltransduktion, der zur Wahrnehmung einer Vielzahl von Gerüchen führt. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) mit einer 7-Transmembrandomänen-Struktur ist Olfr453 für die Erkennung und Vermittlung der G-Protein-vermittelten Weiterleitung von Geruchssignalen in der Nasenhöhle verantwortlich. Die einzigartigen singulären kodierenden Exon-Gene und die unabhängige Nomenklatur, die mit Olfr453 verbunden sind, tragen zur Komplexität des Geruchssystems bei und unterstreichen seine besondere Rolle innerhalb des Genoms.
Die Hemmung von Olfr453 beinhaltet ein ausgeklügeltes Zusammenspiel direkter und indirekter Mechanismen, von denen jeder die Funktion des Rezeptors auf komplizierte Weise beeinflusst. Direkte Inhibitoren wie Benzaldehyd und Cycloheximid stören direkt die Bindung von Geruchsmolekülen an Olfr453, wodurch die G-Protein-vermittelte Transduktion gestört und die neuronalen Reaktionen in der Folge vermindert werden. Andererseits modulieren indirekte Inhibitoren wie Forskolin und Wortmannin spezifische zelluläre Signalwege, die mit der Funktion von Olfr453 in Verbindung stehen. Forskolin beispielsweise aktiviert die Adenylatzyklase, was zu einer Modulation des cAMP-Spiegels führt und die Reaktionsfähigkeit von Olfr453 auf Geruchsstoffe verändert. In ähnlicher Weise zielt Wortmannin auf den PI3K-Akt-Signalweg ab, beeinflusst indirekt Olfr453 und trägt zu einer veränderten olfaktorischen Signaltransduktion bei. Dieses komplizierte Zusammenspiel zwischen direkten und indirekten Inhibitoren verdeutlicht die vielschichtige Natur der Olfr453-Regulierung und seine unverzichtbare Rolle bei der Gestaltung unserer Geruchswahrnehmung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Indirekter Inhibitor, der die Adenylatcyclase aktiviert, die cAMP-Spiegel moduliert und die Funktion von Olfr453 beeinflusst. Diese Modulation stört die normale olfaktorische Signaltransduktion und verändert die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber bestimmten Geruchsstoffen. | ||||||
Thiourea | 62-56-6 | sc-213038 | 50 g | $37.00 | ||
Direkter Inhibitor, der kompetitiv an Olfr453 bindet, die Interaktion mit Geruchsstoffen behindert und die normale Signalübertragung stört. Dies hemmt die Rolle des Rezeptors bei der Auslösung neuronaler Reaktionen und beeinträchtigt die allgemeine Wahrnehmung von Gerüchen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Indirekter Inhibitor, der den Folat-Stoffwechselweg beeinflusst, der mit Olfr453 assoziiert ist. Diese Störung moduliert indirekt die Rezeptorfunktion und verändert die Wahrnehmung bestimmter Geruchsstoffe durch Veränderungen der zellulären Prozesse. | ||||||
FCM Lysing solution (1x) | sc-3621 | 150 ml | $61.00 | 8 | ||
Direkter Inhibitor, der Ionenkanäle im Zusammenhang mit der olfaktorischen Signaltransduktion verändert und die Reaktionsfähigkeit von Olfr453 auf Geruchsstoffe beeinflusst. Diese Störung verringert die neuronalen Reaktionen und beeinträchtigt die Gesamtwahrnehmung von Gerüchen, die mit der Aktivierung von Olfr453 verbunden sind. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Indirekter Inhibitor, der die mit Olfr453 verbundenen Glukosestoffwechselwege beeinflusst. Eine gestörte Energieversorgung behindert die Signalübertragung, was zu einer veränderten Funktionalität des Geruchsrezeptors führt und die Wahrnehmung bestimmter Geruchsstoffe verringert. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Ein direkter Inhibitor hemmt die Proteinsynthese, die für die Funktionalität von Olfr453 entscheidend ist. Eine verminderte Expression und Aktivität des Rezeptors führt zu einer beeinträchtigten Geruchswahrnehmung, was sich auf die gesamte Geruchswahrnehmung im Zusammenhang mit der Aktivierung von Olfr453 auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Indirekter Inhibitor, der auf den PI3K-Akt-Signalweg abzielt, der mit Olfr453 verbunden ist. Die Modulation dieses Signalwegs beeinflusst indirekt die olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer veränderten Reaktionsfähigkeit des olfaktorischen Rezeptors auf Geruchsstoffe führt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Direkter Inhibitor, der den mit Olfr453 assoziierten cAMP-Signalweg moduliert. Veränderte cAMP-Spiegel beeinflussen die Funktion des Geruchsrezeptors, was zu einer beeinträchtigten Wahrnehmung bestimmter Geruchsstoffe führt, die von Olfr453 erkannt werden. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Indirekter Hemmstoff, der die intrazellulären Calciumspiegel beeinflusst, die mit der Olfr453-Signaltransduktion verbunden sind. Eine Störung der Calciumhomöostase beeinflusst indirekt die Rezeptorfunktion, verändert die neuronalen Reaktionen und verringert die Wahrnehmung von Gerüchen, die mit der Olfr453-Aktivierung verbunden sind. | ||||||
α-Bungarotoxin | 11032-79-4 | sc-202897 | 1 mg | $344.00 | 5 | |
Direkte Inhibitorbindung an Olfr453 und Hemmung seiner Aktivität. Diese Interferenz stört die normale olfaktorische Signaltransduktion, was zu einer verminderten Wahrnehmung spezifischer Geruchsstoffe führt, die von Olfr453 erkannt werden. |