Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Oculospanin Aktivatoren

Gängige Oculospanin Activators sind unter underem (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

Oculospanin-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität des Transmembranproteins Oculospanin auf direktem oder indirektem Wege beeinflussen können. Diese Substanzen üben ihre Wirkung in der Regel durch Interaktion mit spezifischen zellulären Signalwegen oder Prozessen aus, an denen auch Oculospanin beteiligt ist. Epinephrin zum Beispiel aktiviert adrenerge Rezeptoren, die wiederum die Aktivität von Oculospanin verstärken können. In ähnlicher Weise erhöht Forskolin, eine pflanzliche Verbindung, den cAMP-Spiegel, an dem Oculospanin ebenfalls beteiligt ist. Zu dieser Reihe von Chemikalien gehören auch potente Aktivatoren der Proteinkinase C, wie PMA, und signalgebende Lipide wie Sphingosin-1-phosphat.

Andere Chemikalien aus dieser Klasse, wie Calcitriol, Eicosapentaensäure und Prostaglandin E2, können die funktionelle Aktivität von Oculospanin indirekt verstärken, indem sie ähnliche zelluläre Prozesse beeinflussen. Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D3, und Eicosapentaensäure, eine Omega-3-Fettsäure, können beispielsweise zelluläre Wege beeinflussen, die mit Zellwachstum und -differenzierung zu tun haben, und so die Aktivität von Oculospanin indirekt verstärken. Schließlich können einige Substanzen wie Resveratrol, Salicylsäure und Retinsäure eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen und bieten somit mehrere Möglichkeiten für die indirekte Aktivierung von Oculospanin.

Siehe auch...

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung