Artikel 421 von 430 von insgesamt 469
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
3,4-Dimethylaniline | 95-64-7 | sc-238660 | 5 g | $21.00 | ||
3,4-Dimethylanilin weist zwei Methylgruppen auf, die seine Elektronendichte erhöhen und seine Rolle als starkes Nukleophil bei der elektrophilen aromatischen Substitution fördern. Die räumliche Anordnung der Methylgruppen beeinflusst sterische Effekte und ermöglicht so selektive Reaktivitätsmuster. Diese Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln und Reagenzien beeinflussen können, wodurch sich die Reaktionskinetik und die Reaktionswege bei synthetischen Anwendungen ändern. | ||||||
2-Chloroethylamine hydrochloride | 870-24-6 | sc-238005 | 5 g | $29.00 | ||
2-Chlorethylaminhydrochlorid ist eine charakteristische Nitroverbindung mit einer Chlorethylgruppe, die die Nukleophilie und Reaktivität erhöht. Seine Struktur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Das Vorhandensein des Chloridatoms fördert den elektrophilen Angriff und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Darüber hinaus tragen seine polaren Eigenschaften zu seinem Verhalten in ionischen Umgebungen bei und wirken sich auf die Reaktionskinetik und die Produktbildung aus. | ||||||
2,4-Dinitrodiphenylamine | 961-68-2 | sc-238344 | 25 g | $82.00 | ||
2,4-Dinitrodiphenylamin ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre doppelten Nitrogruppen auszeichnet, die ihre elektronenziehenden Eigenschaften erheblich verbessern. Diese Struktur fördert die Resonanzstabilisierung und beeinflusst die Reaktivität der Verbindung bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die Verbindung weist einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen auf, einschließlich π-π-Stapelung, die ihr Aggregationsverhalten beeinflussen kann. Auch ihre ausgeprägte elektronische Konfiguration spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Formaldehyde-2,4-dinitrophenylhydrazone | 1081-15-8 | sc-250022 | 100 mg | $219.00 | ||
Formaldehyd-2,4-dinitrophenylhydrazon ist eine charakteristische Nitroverbindung mit einer Hydrazon-Bindung, die ihre Reaktivität durch die Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen erhöht. Diese Verbindung weist aufgrund des Vorhandenseins von Nitrogruppen einen bemerkenswerten Elektronenmangel auf, der einen nukleophilen Angriff in verschiedenen Reaktionen erleichtert. Ihre einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht spezifische molekulare Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken, aber auch auf ihr kinetisches Verhalten bei chemischen Umwandlungen. | ||||||
Bis(4-nitrophenyl) sulfone | 1156-50-9 | sc-268593 | 5 g | $94.00 | ||
Bis(4-nitrophenyl)-sulfon ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre doppelten Nitro-Substituenten auszeichnet, die ihre elektrophile Natur erheblich verstärken. Die Sulfongruppe führt zu starken Dipolwechselwirkungen, die einzigartige Reaktivitätsmuster in nukleophilen Substitutionsreaktionen fördern. Die starre Molekülstruktur trägt zu ausgeprägten sterischen Effekten bei, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Darüber hinaus variiert das Löslichkeitsprofil der Verbindung mit der Polarität, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2-Fluoro-3-nitro-pyridine | 1480-87-1 | sc-283144 sc-283144A | 1 g 5 g | $40.00 $120.00 | ||
2-Fluor-3-nitro-pyridin weist als Nitroverbindung aufgrund des Zusammenspiels zwischen seinen Nitro- und Fluorsubstituenten besondere elektronische Eigenschaften auf. Diese Konfiguration verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein der Nitrogruppe stabilisiert auch Zwischenprodukte durch Resonanz, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht seine polare Natur eine wirksame Solvatisierung, die vielfältige Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen erleichtert. | ||||||
1-Fluoro-2-nitrobenzene | 1493-27-2 | sc-237553 | 50 g | $66.00 | ||
1-Fluor-2-nitrobenzol, das als Nitroverbindung klassifiziert ist, weist eine einzigartige Reaktivität auf, die auf die elektronenziehende Wirkung sowohl der Nitro- als auch der Fluorgruppe zurückzuführen ist. Durch diesen doppelten Einfluss wird seine elektrophile Natur verstärkt, was es zu einem erstklassigen Kandidaten für elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen macht. Die Nitrogruppe trägt zur Stabilisierung von Übergangszuständen bei, während der Fluorsubstituent das Dipolmoment der Verbindung verändert, was die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln beeinflusst. | ||||||
2-Bromo-4,6-dinitroaniline | 1817-73-8 | sc-225213 | 500 mg | $20.00 | ||
2-Brom-4,6-dinitroanilin ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre elektronenziehenden Nitrogruppen auszeichnet, die ihre Reaktivität deutlich erhöhen. Das Vorhandensein von Brom stellt ein sterisches Hindernis dar, das das elektrophile Verhalten der Verbindung beeinflusst und Substitutionsreaktionen steuert. Ihre planare Struktur fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Medien auswirken. Darüber hinaus erleichtern die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung verschiedene Wege der elektrophilen aromatischen Substitution, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese macht. | ||||||
2-Chloro-3,5-dinitropyridine | 2578-45-2 | sc-254193 | 5 g | $122.00 | ||
2-Chlor-3,5-dinitropyridin ist eine bemerkenswerte Nitroverbindung, die sich durch ihre einzigartigen elektronenziehenden Nitrogruppen auszeichnet, die ihre elektrophile Reaktivität deutlich erhöhen. Die Anwesenheit von Chlor führt zu einem Halogeneffekt, der die Stabilität und Reaktivität der Verbindung bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Seine planare Struktur erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken, während die Dinitrokonfiguration zu seinem ausgeprägten chemischen Verhalten in Synthesewegen beiträgt. | ||||||
N-Methyloctadecylamine | 2439-55-6 | sc-250478 | 5 g | $49.00 | ||
N-Methyloctadecylamin ist eine charakteristische Nitroverbindung, die für ihre lange hydrophobe Alkylkette bekannt ist, die ihre Lipophilie erhöht und die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Dieses Strukturmerkmal erleichtert einzigartige molekulare Wechselwirkungen wie hydrophobes Stapeln und van-der-Waals-Kräfte, die sich auf seine Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution auswirken. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Amingruppe potenzielle Wasserstoffbrückenbindungen, die die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. |