NELF-Inhibitoren bilden eine vielfältige Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von NELF, einem wichtigen Regulator der RNA-Polymerase II (Pol II), modulieren. Diese Inhibitoren können auf der Grundlage ihrer Wirkmechanismen in direkte und indirekte Inhibitoren unterteilt werden. Direkte Inhibitoren wie Triptolid, Flavopiridol, DRB und THZ1 wirken auf Komponenten des positiven Transkriptionselongationsfaktors b (P-TEFb), insbesondere CDK9. Triptolid beispielsweise unterbricht die Pause der RNA-Polymerase II, indem es an die katalytische Untereinheit von P-TEFb bindet, Pol II aus der promotornahen Pause befreit und die Transkriptionsdehnung fördert. In ähnlicher Weise hemmt Flavopiridol NELF, indem es die CDK9-Aktivität blockiert, die Phosphorylierung von Pol II verhindert und die Transkriptionsdehnung fördert.
Indirekte Inhibitoren wie Actinomycin D, Alpha-Amanitin, JQ1 und C646 entfalten ihre Wirkung durch Beeinflussung verschiedener zellulärer Prozesse, die mit der Transkription zusammenhängen. Actinomycin D und Alpha-Amanitin stören die Transkriptionsinitiierung durch Bindung an die DNA bzw. die RNA-Polymerase II, was zu einer verringerten Rekrutierung von Pol II führt und das NELF-vermittelte Anhalten verhindert. JQ1 hingegen hemmt NELF indirekt, indem es auf BRD4 abzielt, die Bildung des Super Elongation Complex (SEC) stört und die Rekrutierung des SEC an Chromatin verhindert. C646 schließlich hemmt NELF indirekt, indem es auf die Aktivität der Histon-Acetyltransferase (HAT) von p300/CBP abzielt, die Zugänglichkeit des Chromatins verändert und die Bildung von Pausenkomplexen an den Zielgenen verringert. Darüber hinaus zeigen Verbindungen wie Camptothecin und I-BET151 eine indirekte Hemmung durch DNA-Schadensreaktionswege bzw. eine Störung der SEC-Bildung, die das NELF-vermittelte Pausieren beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der NELF-Inhibitoren eine Reihe von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen umfasst, die direkt oder indirekt die Pausen- und Elongationsdynamik der RNA-Polymerase II modulieren. Das Verständnis des komplizierten regulatorischen Netzwerks, an dem NELF und seine Inhibitoren beteiligt sind, bietet wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien für Erkrankungen, bei denen eine Dysregulation der Transkription eine Rolle spielt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid hemmt NELF direkt, indem es die Pause der RNA-Polymerase II (Pol II) unterbricht. Es bindet an die katalytische Untereinheit des P-TEFb-Komplexes und löst Pol II aus der Promoter-nahen Pause. Diese direkte Hemmung ermöglicht eine verstärkte Transkriptionsverlängerung und verhindert die durch NELF vermittelte Pause von Pol II. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt NELF direkt, indem es auf CDK9 innerhalb des P-TEFb-Komplexes abzielt. Durch die Blockierung der CDK9-Aktivität verhindert Flavopiridol die Phosphorylierung von Pol II und hemmt die durch NELF vermittelte Pause. Diese direkte Hemmung fördert eine effiziente Transkriptionsverlängerung, indem sie die Freisetzung von Pol II aus pausierten Komplexen erleichtert. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt NELF direkt, indem es die Funktion von CDK9 im P-TEFb-Komplex beeinträchtigt. Durch die Hemmung von CDK9 unterbricht DRB die Phosphorylierung von Pol II und verhindert die durch NELF vermittelte Unterbrechung. Diese direkte Hemmung fördert den Übergang von der unterbrochenen zur verlängerten Pol II und erleichtert die Transkriptionsaktivität. | ||||||
THZ1 | 1604810-83-4 | sc-507542 | 1 mg | $95.00 | ||
THZ1 hemmt NELF direkt, indem es auf CDK7 abzielt, eine Komponente des P-TEFb-Komplexes. Durch die Hemmung von CDK7 unterbricht THZ1 die Phosphorylierung von Pol II und verhindert die durch NELF vermittelte Unterbrechung. Diese direkte Hemmung erleichtert die Freisetzung von Pol II aus den Promoter-nahen Regionen, fördert die Transkriptionsverlängerung und verhindert die Unterbrechung. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D hemmt NELF indirekt, indem es sich in die DNA einlagert und die Transkriptionsinitiation verhindert. Durch die Bindung an die DNA-Vorlage behindert Actinomycin D den Aufbau der Transkriptionsmaschinerie, was zu einer verringerten Rekrutierung von Pol II führt. Diese indirekte Hemmung führt zur Verhinderung der durch NELF vermittelten Unterbrechung, indem die Transkriptionsinitiation begrenzt wird. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Alpha-Amanitin hemmt NELF indirekt durch selektive Hemmung der RNA-Polymerase II (Pol II) während der Transkriptionsverlängerung. Durch Bindung an das Pol II-Enzym stoppt Alpha-Amanitin den Verlängerungsprozess und verhindert so die durch NELF vermittelte Unterbrechung. Diese indirekte Hemmung stört den normalen Transkriptionszyklus, was zu einer verringerten Unterbrechung und einer verstärkten Verlängerung führt. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 hemmt NELF indirekt, indem es auf BRD4 abzielt und die Bildung des Super Elongation Complex (SEC) stört. Durch die Hemmung von BRD4 verhindert JQ1 die Rekrutierung von SEC an Chromatin und hemmt so die durch NELF vermittelte Pausierung. Diese indirekte Hemmung fördert die Transkriptionsverlängerung, indem sie die Bildung von Pausierungskomplexen auf Zielgenen verhindert. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin hemmt NELF indirekt, indem es DNA-Schäden verursacht und DNA-Schadensreaktionswege aktiviert. Die Aktivierung dieser Wege führt zur Hemmung der Transkriptionsinitiation, wodurch die durch NELF vermittelte Pausierung verhindert wird. Diese indirekte Hemmung stört den normalen Transkriptionszyklus und reduziert die Bildung von Pausenkomplexen auf Zielgenen. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646 hemmt NELF indirekt, indem es auf die Histonacetyltransferase (HAT)-Aktivität von p300/CBP abzielt. Durch die Hemmung von p300/CBP verändert C646 die Zugänglichkeit des Chromatins und verhindert so die durch NELF vermittelte Unterbrechung. Diese indirekte Hemmung fördert die Transkriptionsverlängerung, indem sie die epigenetische Landschaft beeinflusst und die Bildung von Pausenkomplexen auf Zielgenen reduziert. | ||||||
I-BET 151 Hydrochloride | 1300031-49-5 (non HCl Salt) | sc-391115 | 10 mg | $450.00 | 2 | |
I-BET151 hemmt NELF indirekt, indem es auf BRD4 abzielt und die Bildung des Super Elongation Complex (SEC) stört. Durch die Hemmung von BRD4 verhindert I-BET151 die Rekrutierung von SEC an Chromatin und hemmt so die durch NELF vermittelte Pause. Diese indirekte Hemmung fördert die Transkriptionsverlängerung, indem sie die Bildung von Pausenkomplexen auf Zielgenen verhindert. |