Die chemische Klasse der NDST1-Inhibitoren zielt zwar nicht direkt auf NDST1 ab, konzentriert sich aber auf die Modulation von Stoffwechselwegen und Prozessen im Zusammenhang mit der Biosynthese und Funktion von Heparansulfat, an denen NDST1 maßgeblich beteiligt ist. NDST1 spielt eine Schlüsselrolle bei der Sulfatierung von Heparansulfat, einer für seine biologischen Funktionen entscheidenden Modifikation. Die aufgeführten Inhibitoren und Verbindungen zielen auf verschiedene Aspekte des Heparansulfat-Stoffwechsels oder damit verbundene zelluläre Prozesse ab. Suramin zum Beispiel kann die Aktivität von NDST1 beeinflussen, indem es die Interaktionen mit Wachstumsfaktoren und enzymatische Aktivitäten verändert, die sich indirekt auf die Heparansulfat-Biosynthese auswirken. Heparin, das strukturell dem Heparansulfat ähnelt, kann die NDST1-Aktivität durch kompetitive Hemmung oder Rückkopplungsmechanismen beeinflussen.
Chlorat und Natriumchlorat, von denen bekannt ist, dass sie die Sulfataktivierung und den Sulfattransport hemmen, können sich indirekt auf die Funktion von NDST1 auswirken, indem sie die Verfügbarkeit der für seine Aktivität erforderlichen Sulfatgruppen einschränken. Mangan(II)-chlorid ist für die Sulfotransferase-Aktivitäten unerlässlich, und seine Modulation kann sich indirekt auf NDST1 auswirken. Darüber hinaus können Verbindungen, die die Zellsignalübertragung und die Mikroumgebung verändern, wie Phosphonoameisensäure, Rituximab, Bevacizumab, Cyclophosphamid und Methotrexat, indirekte Auswirkungen auf die NDST1-Aktivität haben. Diese Wirkungen sind auf Veränderungen in zellulären Prozessen und der Biosynthese von Molekülen, einschließlich Glykosaminoglykanen, zurückzuführen. Wachstumsfaktoren wie EGF und FGF, die mit Heparansulfat interagieren, können ebenfalls indirekt die NDST1-Aktivität modulieren. Die Rolle von Heparansulfat bei der Signalisierung von Wachstumsfaktor-Rezeptoren lässt vermuten, dass Veränderungen der Wachstumsfaktor-Aktivität die Funktion von NDST1 bei der Heparansulfat-Modifikation beeinflussen können. Das Verständnis der Rolle dieser Inhibitoren und Verbindungen ist in Bereichen wie der Krebsbiologie, der Entwicklungsbiologie und der Untersuchung von Störungen der extrazellulären Matrix von Bedeutung. Die direkte Auswirkung auf NDST1 ist zwar nicht die primäre Wirkung dieser Chemikalien, aber ihr Einfluss auf die Heparansulfat-Biosynthese und verwandte Stoffwechselwege bietet Einblicke in umfassendere Regulierungsmechanismen, an denen NDST1 beteiligt ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin ist dafür bekannt, die Aktivität verschiedener Wachstumsfaktoren und Enzyme zu stören. Es kann indirekt auf NDST1 einwirken, indem es die zelluläre Umgebung verändert und den Metabolismus von Heparansulfat beeinflusst. | ||||||
Tetraoctylammonium bromide | 14866-33-2 | sc-251208 sc-251208A sc-251208B sc-251208C | 5 g 25 g 100 g 250 g | $37.00 $119.00 $202.00 $420.00 | ||
Tetraoctylammoniumbromid ist ein bekannter Inhibitor der Sulfataktivierung und des Sulfattransports, Prozesse, die für die Heparansulfat-Biosynthese von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung dieser Prozesse kann Chlorat indirekt die NDST1-Funktion beeinflussen. | ||||||
Sodium chlorate | 7775-09-9 | sc-212938 | 100 g | $58.00 | 1 | |
Natriumchlorat hemmt ähnlich wie Chlorat die Sulfataktivierung und den Sulfattransport. Es kann eine indirekte Wirkung auf NDST1 haben, indem es die Sulfatdonorversorgung unterbricht, die für die Sulfotransferaseaktivität von NDST1 unerlässlich ist. | ||||||
Foscarnet sodium | 63585-09-1 | sc-205330 sc-205330A | 1 g 5 g | $186.00 $663.00 | ||
Foscarnet-Natrium, ein bekannter Hemmstoff verschiedener Kinasen und Enzyme, könnte sich indirekt auf NDST1 auswirken, indem es die zellulären Signalwege im Zusammenhang mit der Heparansulfat-Biosynthese verändert. | ||||||
Cyclophosphamide | 50-18-0 | sc-361165 sc-361165A sc-361165B sc-361165C | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $76.00 $143.00 $469.00 $775.00 | 18 | |
Cyclophosphamid kann die NDST1-Aktivität indirekt durch seine Auswirkungen auf das Zellwachstum und die Signalwege beeinflussen, was möglicherweise die Heparansulfat-Biosynthese beeinträchtigt. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, ein Antimetabolit, kann sich indirekt auf NDST1 auswirken, indem es den Zellstoffwechsel und die Biosynthese von Molekülen, einschließlich Glykosaminoglykanen wie Heparansulfat, beeinflusst. |