Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nanos1 Inhibitoren

Gängige Nanos1 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Everolimus CAS 159351-69-6, Wortmannin CAS 19545-26-7 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Nanos1-Inhibitoren stellen eine bemerkenswerte Klasse chemischer Substanzen dar, die sorgfältig entwickelt wurden, um die komplizierte Funktionalität des Nanos1-Proteins zu beeinflussen. Nanos1, ein Dreh- und Angelpunkt bei der posttranskriptionellen Genregulation, übt eine tiefgreifende Herrschaft über ein Spektrum zentraler zellulärer Prozesse aus. Die Inhibitoren dieser Kategorie zeugen von wissenschaftlichem Einfallsreichtum und sind mit äußerster Präzision auf spezifische Bindungsdomänen oder katalytische Stellen zugeschnitten, die in die dreidimensionale Architektur des Nanos1-Proteins eingebettet sind. Der Knackpunkt ihrer Funktionalität liegt in der strategischen Einmischung in die ausgeklügelten Signalkaskaden, die von der Aktivität von Nanos1 ausgehen. Indem sie in diese Signalwege eindringen, führen Nanos1-Inhibitoren ein Element der kontrollierten Störung ein, einen molekularen Schraubenschlüssel in der komplizierten Maschinerie der zellulären Prozesse. Diese Störung wirkt sich auf die gesamte zelluläre Landschaft aus und verändert die etablierten Genexpressionsmuster und die daraus resultierenden zellulären Reaktionen.

Nanos1-Inhibitoren zeichnen sich durch ihre bemerkenswerte Selektivität aus, eine Eigenschaft, die durch ein genaues Verständnis der subtilen strukturellen Motive, die das Nanos1-Protein charakterisieren, verfeinert wurde. Diese Selektivität verleiht ihnen eine zielgerichtete Wirkung, die sich ausschließlich auf den Bereich von Nanos1 beschränkt, ohne unerwünschte Effekte auf andere Proteine hervorzurufen. Diese Spezifität, ein Produkt akribischer Forschung, gibt den Wissenschaftlern ein Werkzeug von beispielloser Finesse an die Hand, das ihnen einen Blickwinkel bietet, um die labyrinthische molekulare Choreographie zu entschlüsseln, die den Entwicklungswegen und den Genregulationsnetzwerken zugrunde liegt. Interessanterweise birgt das Zusammenspiel zwischen Nanos1 und seinen Inhibitoren das Potenzial, nicht nur das rätselhafte Ballett der Zellentwicklung zu entschlüsseln, sondern auch neue Wege für molekulare Eingriffe mit exquisiter Präzision zu eröffnen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Bindet an das FK506-Bindungsprotein und bildet einen Komplex, der mTORC1 hemmt, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums, der Proliferation und des Überlebens.

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

Analogon von Rapamycin, das ebenfalls auf mTORC1 abzielt, um Zellwachstum und -vermehrung zu unterdrücken.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Hemmt irreversibel die PI3-Kinase durch kovalente Bindung an ihre katalytische Untereinheit und unterbricht so die intrazelluläre Signalübertragung und die Zellüberlebenswege.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt selektiv die PI3-Kinase und behindert damit den PI3K/AKT-Signalweg, der an der Zellproliferation, dem Überleben und dem Stoffwechsel beteiligt ist.