mtp110-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die in verschiedene Komponenten der mitochondrialen Funktion eingreifen. Diese Verbindungen zielen auf wichtige Enzyme und Prozesse in den Mitochondrien ab, wie die Elektronentransportkette (ETC), die ATP-Synthese und die Regulierung des mitochondrialen Membranpotenzials. Die Elektronentransportkette, eine entscheidende Komponente der Zellatmung, ist ein häufiges Ziel. Verbindungen wie Rotenon, Antimycin A und Oligomycin hemmen spezifisch verschiedene Komplexe (I, III bzw. V) der ETC, was zu einem Rückgang der ATP-Produktion führt, einer lebenswichtigen Energiewährung der Zelle. Indem sie diese Komplexe blockieren, unterbrechen diese Inhibitoren den normalen Elektronenfluss durch die ETC, was zu einer Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials und der gesamten Energieproduktion führt. Ein weiterer Mechanismus ist die Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung, wie sie bei Protonophoren wie Carbonylcyanid, m-Chlorphenylhydrazon und FCCP zu beobachten ist. Diese Chemikalien bauen den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran ab und entkoppeln die ETC von der ATP-Synthese. Dies führt zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch ohne eine entsprechende Steigerung der ATP-Produktion, wodurch die Mitochondrien weniger effizient werden.
Darüber hinaus zielen Chemikalien wie Bongkreksäure und Atractylosid auf den Adenin-Nukleotid-Translokator (ANT) ab, der eine entscheidende Rolle beim Austausch von ADP und ATP durch die innere Mitochondrienmembran spielt. Durch die Hemmung von ANT stören diese Verbindungen das Energiegleichgewicht innerhalb der Zelle und beeinträchtigen so die Funktion der Mitochondrien weiter. Mitochondrien-Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge in der Forschung zum Verständnis der mitochondrialen Dynamik, der Bioenergetik und der Rolle der Mitochondrien bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Chemikalien zwar die mitochondriale Funktion beeinflussen, aber keine direkten Inhibitoren von mtp110 sind. Die Auswirkungen auf mtp110 sind eher indirekt, durch Veränderungen der allgemeinen mitochondrialen Gesundheit und Funktionalität. Da die mitochondriale Biologie komplex und für viele zelluläre Funktionen unerlässlich ist, ist bei der Interpretation der Wirkungen dieser Inhibitoren Vorsicht geboten, und ihre Verwendung ist in erster Linie auf Versuchs- und Forschungseinrichtungen beschränkt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin ist ein Biguanid, das in erster Linie den mitochondrialen Atmungskettenkomplex 1 hemmt, was die ATP-Produktion verändert und zu einer verminderten Gluconeogenese führt. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist eine natürliche Verbindung, die als starker Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I wirkt und den Elektronentransport und die ATP-Synthese stört. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt spezifisch den Komplex III der mitochondrialen Atmungskette und stört damit den Elektronentransfer und die Energieproduktion. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor der ATP-Synthase (Komplex V), der die ATP-Synthese in den Mitochondrien wirksam blockiert. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
Carbonylcyanid m-Chlorphenylhydrazon ist ein Protonophor, das die oxidative Phosphorylierung entkoppelt, indem es den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran aufhebt. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin ist ein Kalium-Ionophor, der das mitochondriale Membranpotenzial stört und dadurch das Ionengleichgewicht und die Energieproduktion beeinträchtigt. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP wirkt als Protonophor und entkoppelt die oxidative Phosphorylierung in den Mitochondrien, ähnlich wie CCCP. | ||||||
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkreksäure bindet an die Adenin-Nukleotid-Translokase in den Mitochondrien und hemmt den Austausch von ADP und ATP durch die innere Mitochondrienmembran. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist zwar kein Inhibitor, spielt aber eine entscheidende Rolle bei Redoxreaktionen in den Mitochondrien und beeinflusst mitochondriale Prozesse. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette beteiligt und wird hier wegen seiner entscheidenden Rolle für die Funktion der Mitochondrien aufgenommen. |