Chemische Inhibitoren von Mtch2 wirken über verschiedene Mechanismen, um die für seine Funktion wesentlichen mitochondrialen Prozesse zu stören. Oligomycin A, das auf die mitochondriale ATP-Synthase wirkt, führt zu einer Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials, das für die ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion von Mtch2 in den Mitochondrien entscheidend ist. In ähnlicher Weise wirken Antimycin A und Rotenon auf andere Komponenten der Elektronentransportkette, Komplex III bzw. Komplex I, und vermindern den Elektronentransport und die ATP-Produktion, die für die Aktivität von Mtch2 von grundlegender Bedeutung sind. Carboxin und TTFA, beides Inhibitoren des Komplexes II, tragen weiter zu dieser Störung bei, indem sie das mitochondriale Membranpotenzial und die ATP-Synthese beeinträchtigen und damit die für die Mtch2-Funktion erforderliche Umgebung beeinflussen.
Darüber hinaus hemmen Natriumazid und Cyanid den Komplex IV, was zu einer Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Erzeugung und damit zur Hemmung der Mtch2-Aktivität führt. FCCP, das den Protonengradienten durch die Mitochondrienmembran entkoppelt, hemmt in ähnlicher Weise die ATP-Synthese und unterbricht den für die Aktivität von Mtch2 wesentlichen Protonengradienten. Die Hemmung der mitochondrialen Spaltung durch MDIVI-1 verändert die Struktur und Dynamik der Mitochondrien, was die Funktion von Mtch2 beeinträchtigen kann. Zinkpyrithion stört den mitochondrialen Elektronentransport, während Atrazin, obwohl es in erster Linie für seine Auswirkungen auf photosynthetische Organismen bekannt ist, ein ähnliches Potenzial zur Störung mitochondrialer Prozesse in tierischen Zellen aufweist, die Mtch2 hemmen könnten. Schließlich verringert Piericidin A als starker Inhibitor des Komplexes I die ATP-Produktion und das mitochondriale Membranpotenzial, wodurch die Funktion von Mtch2 durch Beeinträchtigung der mitochondrialen Elektronentransportkette weiter gehemmt wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A ist ein Inhibitor der mitochondrialen ATP-Synthase (Komplex V). Mtch2 vermittelt den Transport von Proteinen in die Mitochondrien und ist an mitochondrialen Apoptosewegen beteiligt. Durch die Hemmung der ATP-Synthase bewirkt Oligomycin A eine Abnahme des mitochondrialen Membranpotenzials, was zu einer funktionellen Hemmung von Mtch2 führen kann, indem es dessen mitochondriale Lokalisation und Funktion stört. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den mitochondrialen Komplex III, der an der Elektronentransportkette beteiligt ist. Da Mtch2 an der mitochondrialen Funktion beteiligt ist, kann die durch Antimycin A verursachte Verringerung des Elektronentransports und der damit verbundenen ATP-Produktion die Umgebung stören, in der Mtch2 arbeitet, was zu seiner Funktionshemmung führt. | ||||||
Carboxine | 5234-68-4 | sc-234286 | 250 mg | $21.00 | 1 | |
Carboxin hemmt den mitochondrialen Komplex II. Da Mtch2 Teil des mitochondrialen Apoptosewegs ist und seine Funktion eng mit der Gesundheit der Mitochondrien verbunden ist, kann die Hemmung von Komplex II durch Carboxin das mitochondriale Membranpotenzial und die ATP-Produktion beeinträchtigen, die für die ordnungsgemäße Funktion von Mtch2 unerlässlich sind. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I. Die Hemmung von Komplex I beeinflusst das mitochondriale Membranpotenzial und die mitochondriale Gesamtfunktion. Da Mtch2 ein mitochondriales Protein ist, kann die Störung von Komplex I durch Rotenon die Aktivität von Mtch2 behindern, indem das mitochondriale Membranpotenzial destabilisiert wird, das für seine Funktion entscheidend ist. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
TTFA ist ein weiterer Inhibitor des mitochondrialen Komplexes II. Durch die Hemmung dieses Komplexes reduziert TTFA den Elektronentransport und die ATP-Synthese, was die Funktion von Mtch2 hemmen kann, indem es zu einem Zusammenbruch des mitochondrialen Membranpotenzials führt und somit die mitochondrialen Prozesse beeinträchtigt, an denen Mtch2 beteiligt ist. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Natriumazid hemmt den mitochondrialen Komplex IV. Die Hemmung von Komplex IV durch Natriumazid beeinträchtigt den letzten Schritt des Elektronentransports, was zu einer Verringerung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Erzeugung führt. Dies kann zu einer funktionellen Hemmung von Mtch2 führen, da sein mitochondrialer Kontext beeinträchtigt wird. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP ist ein mitochondrialer Entkoppler, der den Protonengradienten über die mitochondriale Membran auflöst und so die ATP-Synthese hemmt. Der Verlust dieses Gradienten kann die Funktion von Mtch2 hemmen, indem er seine mitochondriale Lokalisierung und Wirkung an den Mitochondrien stört, was für seine apoptotische Funktion notwendig ist. | ||||||
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
MDIVI-1 gilt als selektiver Inhibitor der mitochondrialen Teilung/der medikamenteninduzierten mitochondrialen Hyperfusion. Durch die Hemmung der mitochondrialen Teilung kann MDIVI-1 die Struktur und Funktion der Mitochondrien verändern, was möglicherweise zu einer funktionellen Hemmung von Mtch2 führt, indem die für seine Aktivität erforderliche mitochondriale Dynamik gestört wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann den mitochondrialen Elektronentransport stören und die ATP-Synthese hemmen. Durch die Beeinträchtigung der mitochondrialen Funktion kann der Inhibitor Mtch2 funktionell hemmen, indem er das mitochondriale Membranpotenzial destabilisiert und mitochondriale Prozesse unterbricht, die für die Aktivität von Mtch2 unerlässlich sind. | ||||||
Atrazine | 1912-24-9 | sc-210846 | 5 g | $165.00 | 1 | |
Atrazin ist dafür bekannt, den mitochondrialen Elektronentransport in photosynthetischen Organismen zu stören, und obwohl es kein direkter Inhibitor von Mtch2 ist, deutet seine Auswirkung auf die mitochondriale Funktion darauf hin, dass es in ähnlicher Weise mitochondriale Prozesse in tierischen Zellen stören könnte, was möglicherweise zu einer funktionellen Hemmung von Mtch2 führt, indem es das mitochondriale Membranpotenzial und die Energieproduktion beeinflusst. | ||||||