MRP-S6-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das mitochondriale ribosomale Protein S6 (MRP-S6) abzielen, einen Bestandteil des mitochondrialen Ribosoms, das an der Proteinsynthese in den Mitochondrien beteiligt ist. Mitochondrien sind essentielle Organellen, die für die Erzeugung des Großteils der zellulären Energie durch oxidative Phosphorylierung verantwortlich sind, und sie sind auf ihre eigenen Ribosomen angewiesen, um eine Teilmenge der vom mitochondrialen Genom kodierten Proteine zu synthetisieren. MRP-S6 spielt eine entscheidende Rolle bei der Zusammensetzung und Funktion des mitochondrialen Ribosoms, insbesondere innerhalb der kleinen Untereinheit, wo es an der Initiierung der Translation und der genauen Entschlüsselung der Messenger-RNA-Sequenzen (mRNA) in funktionelle Proteine beteiligt ist. MRP-S6-Hemmer stören diesen Prozess, indem sie die Fähigkeit des Ribosoms beeinträchtigen, Proteine zu synthetisieren, die für die Funktion der Mitochondrien notwendig sind, was zu einer Kaskade von Auswirkungen auf den zellulären Energiestoffwechsel und die mitochondriale Biogenese führt. Die Besonderheit von MRP-S6-Hemmern liegt in ihrer Fähigkeit, selektiv auf mitochondriale Ribosomen einzuwirken, ohne zytoplasmatische Ribosomen zu beeinträchtigen, die für die Proteinsynthese im Rest der Zelle verantwortlich sind. Diese Selektivität ist besonders wichtig, da sie die Untersuchung der mitochondrialen Proteinsynthese unabhängig von der zytoplasmatischen Translation ermöglicht und Einblicke in die mitochondriale Biologie und die einzigartigen Aspekte der mitochondrialen Ribosomenfunktion bietet. Die Entwicklung und Charakterisierung von MRP-S6-Inhibitoren hat unser Verständnis der molekularen Mechanismen, die die mitochondriale Ribosomenbildung, -funktion und ihre Integration in das breitere Netzwerk des Zellstoffwechsels steuern, erweitert. Darüber hinaus hat die Strukturaufklärung von MRP-S6 und seiner Wechselwirkungen mit Inhibitoren wertvolle Informationen über die Konformationsdynamik mitochondrialer Ribosomen geliefert und damit einen Beitrag zum breiteren Feld der Ribosomenforschung geleistet. Diese Inhibitoren dienen als wichtige Werkzeuge zur Erforschung der komplexen Beziehung zwischen mitochondrialer Funktion und zellulärer Homöostase und bergen ein erhebliches Potenzial für die Förderung unseres Verständnisses der mitochondrialen Biologie.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinonin | 13434-13-4 | sc-201289 sc-201289B | 5 mg 10 mg | $160.00 $319.00 | 3 | |
Actinonin könnte die MRPS6-Expression durch Hemmung der mitochondrialen Peptid-Deformylase herunterregulieren, die für die Reifung mitochondrialer Proteine, einschließlich der des ribosomalen Komplexes, unerlässlich ist. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol könnte die Expression von MRPS6 verringern, indem es an mitochondriale Ribosomen bindet und dadurch deren Fähigkeit zur Proteinsynthese ähnlich wie bei bakteriellen Ribosomen hemmt. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin hat das Potenzial, die mitochondriale Proteinsynthese direkt zu hemmen, indem es an das mitochondriale Ribosom bindet, was zu einem Rückgang der MRPS6-Synthese führt. | ||||||
3′-Azido-3′-deoxythymidine | 30516-87-1 | sc-203319 | 10 mg | $60.00 | 2 | |
Als Nukleosidanalogon könnte 3′-Azido-3′-Desoxythymidin die Expression von MRPS6 hemmen, indem es auf die mitochondriale DNA-Polymerase abzielt und dadurch die Transkription mitochondrialer Gene behindert. | ||||||
Ethidium bromide | 1239-45-8 | sc-203735 sc-203735A sc-203735B sc-203735C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $47.00 $147.00 $576.00 $2045.00 | 12 | |
Ethidiumbromid kann die Expression von MRPS6 verringern, indem es sich in die mitochondriale DNA einlagert und deren Struktur und Funktion stört, wodurch die Transkription mitochondrialer Gene beeinträchtigt wird. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin hemmt die mitochondriale ATP-Synthase, was möglicherweise zu einem Rückgang des zellulären ATP-Spiegels und einer anschließenden Herunterregulierung von MRPS6 als Teil einer zellulären Reaktion auf Energiestress führt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A bindet an die DNA und könnte die Transkription von Genen hemmen, einschließlich derjenigen, die für mitochondriale Proteine kodieren, was zu einer verminderten MRPS6-Expression führen könnte. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin könnte durch die Hemmung der bakteriellen RNA-Polymerase in ähnlicher Weise die mitochondriale RNA-Polymerase hemmen, was zu einer verringerten Transkription mitochondrialer Gene, einschließlich MRPS6, führen würde. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Transkription bestimmter Gene herunterregulieren; sie könnte möglicherweise kerncodierte mitochondriale Gene wie MRPS6 herunterregulieren. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat könnte durch die Aktivierung von PPARα zu einer gezielten Verringerung der Transkription von Genen führen, die an der mitochondrialen Funktion beteiligt sind, darunter möglicherweise MRPS6. | ||||||