Wirkstoffe, die als MLCKSK-Aktivatoren dienen, nutzen komplizierte zelluläre Signalwege, um die Aktivität von MLCKSK zu steigern. Forskolin, Sildenafil, Isoproterenol und Dibutyryl-cAMP spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle, da sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen können, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Sobald sie aktiviert ist, phosphoryliert PKA MLCKSK und steigert so dessen enzymatische Aktivität gegenüber den Substratproteinen. Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, aktiviert PKA direkt, ohne dass Oberflächenrezeptoren beteiligt sind, wodurch die Phosphorylierung und die Steigerung der Aktivität von MLCKSK beschleunigt werden. Die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) durch PMA trägt ebenfalls zu dieser Hochregulierung bei, da PKC MLCKSK oder die damit verbundenen Proteine phosphorylieren kann, was zu einer erhöhten MLCKSK-Aktivität führt. Epigallocatechingallat verstärkt diese Wirkung noch, indem es andere Kinasen hemmt, die andernfalls MLCKSK an hemmenden Stellen phosphorylieren oder mit den Phosphorylierungsstellen von MLCKSK an Substraten konkurrieren könnten.
Die Rolle von Kalzium bei der Regulierung von MLCKSK wird durch Verbindungen wie Ionomycin und A23187 ausgenutzt, die als Kalziumionophore den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. Diese Erhöhung des Kalziumspiegels kann Calmodulin, einen bekannten Regulator von MLCKSK, aktivieren und dadurch die Kinaseaktivität von MLCKSK verstärken. In ähnlicher Weise stimuliert Bay K 8644 Kalziumkanäle vom L-Typ, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels und einer anschließenden Calmodulin-Aktivierung führt, die die Aktivität von MLCKSK verstärken kann. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid verändert die Phosphorylierungsmuster innerhalb der Zelle, was möglicherweise zu einer Steigerung der MLCKSK-Aktivität führt, indem es die hemmende Phosphorylierung verhindert. Die Aktivierung der MAPK-Wege durch Anisomycin kann zu Phosphorylierungsereignissen führen, die MLCKSK oder Proteine innerhalb des MLCKSK-Weges aktivieren, während die Hemmung von Phosphatasen durch Calyculin A die Dephosphorylierung verhindert und dadurch MLCKSK in einem aktiven Zustand hält. Diese MLCKSK-Aktivatoren orchestrieren durch ihre gezielten Wirkungen eine Symphonie von Phosphorylierungs- und Kalzium-vermittelten Ereignissen, die in einer erhöhten Aktivität von MLCKSK gipfeln, ohne dass dessen Expression oder direkte Bindung hochreguliert werden muss.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das den intrazellulären cAMP-Spiegel direkt anhebt, dadurch PKA aktiviert und die MLCKSK-Aktivität durch PKA-abhängige Phosphorylierung steigert. | ||||||