Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFAP3 Aktivatoren

Gängige MFAP3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PMA CAS 16561-29-8 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Die Funktionslandschaft von MFAP3, einem mit Mikrofibrillen assoziierten Protein, steht in engem Zusammenhang mit dem dynamischen Zustand der extrazellulären Matrix. Es ist bekannt, dass bestimmte kleine Moleküle, die die Konzentration von intrazellulärem cAMP erhöhen, indirekt die Phosphorylierung von Matrixproteinen fördern, was zu einer verstärkten Interaktion zwischen MFAP3 und anderen Mikrofibrillen-Komponenten führen könnte, wodurch seine Rolle bei der Matrixorganisation gesichert wird. Darüber hinaus könnte die Aktivierung spezifischer Kinasewege, die zur Phosphorylierung einer Reihe von Zielproteinen innerhalb der extrazellulären Matrix führen, den Einbau und die Funktionalität von MFAP3 erleichtern und dadurch das komplizierte Mikrofibrillennetzwerk stabilisieren. Diese Prozesse, die durch Moleküle unterstützt werden, die intrazelluläre Signalmoleküle erhöhen oder Proteinkinasen aktivieren, sind entscheidend für die Feinabstimmung des extrazellulären Gerüsts, das die Funktionalität von MFAP3 unterstützt.

Darüber hinaus wird die Architektur der extrazellulären Matrix durch eine Symphonie von Cofaktoren und Enzymen aufrechterhalten und verändert, die für die Synthese und Vernetzung von Matrixbestandteilen unerlässlich sind. Das Vorhandensein von Cofaktoren, die die Aktivität von Enzymen verstärken, die für die Kollagenvernetzung verantwortlich sind, kann indirekt die strukturelle Integrität der Mikrofibrillen erhöhen und damit die Beteiligung von MFAP3 beeinflussen. Hydroxylierungsreaktionen bei der Kollagensynthese und die Aktivität von Matrix-Metalloproteinasen, die beide durch spezifische ionische Kofaktoren moduliert werden, sind von zentraler Bedeutung für die Integrität und Reorganisation der extrazellulären Matrix, was wiederum die funktionelle Landschaft beeinflussen kann, in der MFAP3 seine Rolle ausübt. Signalmoleküle, die Phosphatasen hemmen, können zu einer Erhöhung des Phosphorylierungsstatus von Matrixkomponenten führen, was die Aktivität von MFAP3 im mikrofibrillären Netzwerk verstärken könnte.

Artikel 511 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung