Artikel 61 von 70 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Erbium Carbonate | 22992-83-2 | sc-257417 | 50 g | $110.00 | ||
Erbiumcarbonat ist eine faszinierende Verbindung, die für ihre einzigartigen Wechselwirkungen in der Festkörperchemie bekannt ist. Aufgrund der Anwesenheit von Erbium-Ionen, die den Energietransfer beeinflussen können, weist es ausgeprägte Lumineszenzeigenschaften auf. Die Karbonatgruppen erleichtern die Wasserstoffbrückenbindungen, wodurch die strukturelle Stabilität erhöht wird. Diese Verbindung zeigt auch ein interessantes thermisches Verhalten, das ihre Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen beeinflusst. Ihre Rolle bei der Bildung von Koordinationskomplexen unterstreicht ihre Vielseitigkeit in der Materialwissenschaft. | ||||||
Zinc neodecanoate | 27253-29-8 | sc-272777 | 250 g | $126.00 | ||
Zinkneodecanoat ist eine vielseitige Verbindung auf Zinkbasis, die für ihre Rolle als Katalysator in verschiedenen chemischen Prozessen bekannt ist. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine starke Koordination mit Carboxylatgruppen, was ihre Reaktivität bei Polymerisations- und Vernetzungsreaktionen erhöht. Die Verbindung weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität und eine geringe Flüchtigkeit auf, was zu ihrer Wirksamkeit bei Hochtemperaturanwendungen beiträgt. Darüber hinaus ermöglicht ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Substraten zu interagieren, eine maßgeschneiderte Reaktivität in unterschiedlichen Formulierungen. | ||||||
2-(Tributylstannyl)thiophene | 54663-78-4 | sc-223271 sc-223271A | 10 ml 50 ml | $54.00 $195.00 | ||
2-(Tributylstannyl)thiophen ist eine bemerkenswerte zinnorganische Verbindung, die aufgrund der vorhandenen Tributylstannylgruppe, die ihre Nukleophilie verstärkt, eine einzigartige Reaktivität aufweist. Diese Verbindung kann an Kreuzkupplungsreaktionen teilnehmen, was die Bildung komplexer organischer Strukturen erleichtert. Ihr Thiophenring trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die elektronischen Eigenschaften und die Leitfähigkeit beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich die sterische Masse der Tributylgruppen auf seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln aus, was es zu einem vielseitigen Baustein in der Materialwissenschaft macht. | ||||||
Chromium(III) acetate hydroxide | 39430-51-8 | sc-268708 | 500 g | $46.00 | ||
Chrom(III)-acetathydroxid ist eine charakteristische Chromverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden. Diese Verbindung weist einzigartige Redox-Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an Elektronenübertragungsreaktionen teilzunehmen. Ihre Schichtstruktur begünstigt die Interkalation mit anderen Materialien, was ihren Nutzen in der Katalyse erhöht. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln erleichtert ihre Interaktion mit organischen Substraten und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der Koordinationschemie. | ||||||
2-(Tributylstannyl)furan | 118486-94-5 | sc-223270 sc-223270A | 5 ml 25 ml | $53.00 $133.00 | ||
2-(Tributylstannyl)furan ist eine zinnorganische Verbindung, die sich durch ihren Furanring auszeichnet, der für einzigartige elektronische Eigenschaften und Reaktivität sorgt. Die Tributylstannylgruppe verbessert die Fähigkeit der Verbindung, Kreuzkupplungsreaktionen einzugehen, und erleichtert die Bildung komplexer metallorganischer Strukturen. Ihr ausgeprägtes π-Elektronensystem ermöglicht faszinierende Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, die die Reaktionsmechanismen und die Selektivität bei synthetischen Anwendungen beeinflussen. Die Löslichkeit der Verbindung in organischen Medien erweitert ihren Nutzen in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
Tributyl(1-ethoxyvinyl)tin | 97674-02-7 | sc-255685 | 1 g | $43.00 | ||
Tributyl(1-ethoxyvinyl)zinn ist eine zinnorganische Verbindung, die sich durch ihre Ethoxyvinylgruppe auszeichnet, die ihr eine einzigartige Reaktivität und Stabilität verleiht. Diese Verbindung kann an verschiedenen nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, was ihr Potenzial für die Bildung verschiedener metallorganischer Gerüste unter Beweis stellt. Das Vorhandensein der Ethoxygruppe verbessert die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, während die Tributylgruppe ein sterisches Hindernis darstellt, das die Reaktionskinetik und die Selektivität der Synthesewege beeinflusst. Seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen machen es zu einem interessanten Thema für die Materialchemie. | ||||||
2-(Tri-n-butylstannyl)oxazole | 145214-05-7 | sc-237881 | 1 g | $161.00 | ||
2-(Tri-n-butylstannyl)oxazol ist eine zinnorganische Verbindung, die durch ihren Oxazolring gekennzeichnet ist, der ihr einzigartige elektronische Eigenschaften und Reaktivität verleiht. Die Tri-n-butylstannyl-Einheit erhöht ihre Nukleophilie und ermöglicht eine effiziente Beteiligung an metallorganischen Umwandlungen. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten mit Metallzentren auf, das die Reaktionswege und -kinetik beeinflusst. Ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen und macht sie zu einem wertvollen Teilnehmer an verschiedenen synthetischen Prozessen. | ||||||
(S)-(4-Isopropyloxazolin-2-yl)ferrocene | 162157-03-1 | sc-296313 sc-296313A | 1 g 5 g | $178.00 $539.00 | ||
(S)-(4-Isopropyloxazolin-2-yl)ferrocen ist ein chirales Ferrocen-Derivat, das aufgrund seines Isopropyl-substituierten Oxazolinrings faszinierende elektronische Eigenschaften aufweist. Diese Konfiguration ermöglicht einzigartige Ligandeninteraktionen mit Übergangsmetallen, was seine Rolle in der asymmetrischen Katalyse stärkt. Die robuste Redoxaktivität der Verbindung und ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen ermöglichen es ihr, an komplexen Reaktionsmechanismen teilzunehmen und die Selektivität und Reaktionsgeschwindigkeit in der metallorganischen Chemie zu beeinflussen. | ||||||
Dibutyltin dibromide | 996-08-7 | sc-227788 | 10 g | $67.00 | ||
Dibutylzinndibromid weist als metallorganische Verbindung auf Zinnbasis eine einzigartige Reaktivität auf, die sich durch die Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Liganden auszeichnet. Seine beiden Bromidgruppen erleichtern nukleophile Substitutionsreaktionen und ermöglichen die Bildung von Organozinnderivaten. Die sterische Masse der Verbindung durch die Butylgruppen erhöht ihre Selektivität bei Reaktionen, während ihre Koordinationschemie vielfältige Anwendungen in der Polymerisation und Katalyse ermöglicht und die Reaktionswege und -kinetik beeinflusst. | ||||||
Dibutyltin diacetate | 1067-33-0 | sc-223935 sc-223935A | 50 ml 250 ml | $61.00 $184.00 | ||
Dibutylzinndiacetat ist eine vielseitige zinnorganische Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, als Lewis-Säure zu fungieren und mit elektronenreichen Spezies eine Koordination einzugehen. Ihre Acetatgruppen verbessern die Löslichkeit und Reaktivität und fördern Veresterungs- und Umesterungsreaktionen. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern selektive Wechselwirkungen mit Substraten und beeinflussen die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie darüber hinaus zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen synthetischen Prozessen. |