Artikel 31 von 40 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalzium ist ein vielseitiges Erdalkalimetall, das für seine Reaktivität mit Nichtmetallen, insbesondere Sauerstoff und Halogenen, bekannt ist und stabile ionische Verbindungen bildet. Seine Fähigkeit, Elektronen zu spenden, ermöglicht einzigartige Redoxreaktionen, die sich auf verschiedene chemische Prozesse auswirken. Das Metall hat eine ausgeprägte Neigung zur Bildung von Legierungen, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Darüber hinaus spielt Calcium eine wichtige Rolle in metallurgischen Prozessen, da es als Reduktionsmittel die Gewinnung anderer Metalle aus ihren Erzen fördert. | ||||||
Molybdenum dichloride dioxide | 13637-68-8 | sc-257803A sc-257803 | 1 g 10 g | $60.00 $300.00 | ||
Molybdändichloriddioxid ist eine Übergangsmetallverbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie und ihre Fähigkeit zur Bildung verschiedener Oxidationsstufen auszeichnet. Es weist eine starke kovalente Bindung auf, die zu unterschiedlichen elektronischen Eigenschaften führt, die sein katalytisches Verhalten beeinflussen. Die Verbindung nimmt an Elektronentransferprozessen teil und verbessert die Reaktionskinetik bei bestimmten chemischen Umwandlungen. Ihre geschichtete Struktur ermöglicht interessante Einlagerungsphänomene, die sich auf ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
bpV(bipy) | sc-221376 sc-221376A | 5 mg 25 mg | $120.00 $280.00 | |||
bpV(bipy) ist ein Phosphataseinhibitor, der insbesondere durch seine zweizähnige Ligandenstruktur eine bemerkenswerte Koordination mit Metallionen aufweist. Diese Verbindung weist einzigartige Chelatbildungseigenschaften auf, die die Bildung stabiler Metallkomplexe erleichtern. Ihre Fähigkeit, die Elektronendichte um das Metallzentrum herum zu modulieren, beeinflusst die Reaktionswege und erhöht die Selektivität in katalytischen Prozessen. Darüber hinaus weist bpV(bipy) faszinierende Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf seine Interaktionsdynamik in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirken. | ||||||
Mn-cpx 3 | sc-221951 | 25 mg | $399.00 | 1 | ||
Mn-cpx 3 ist ein vielseitiger Metallkomplex, der sich durch seine einzigartige Ligandenarchitektur auszeichnet, die starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung weist ausgeprägte Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, mit hoher Effizienz an Elektronentransferreaktionen teilzunehmen. Sein kinetisches Verhalten wird durch die sterischen und elektronischen Effekte seiner Liganden beeinflusst, was zu einer selektiven Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen führt. Darüber hinaus zeigt Mn-cpx 3 eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Bedingungen, was seinen Nutzen für katalytische Anwendungen erhöht. | ||||||
Aluminum acetate, basic hydrate | 142-03-0 | sc-268495 sc-268495A | 100 g 500 g | $45.00 $140.00 | ||
Aluminiumacetat, basisches Hydrat, ist eine einzigartige Koordinationsverbindung, die sich durch besondere Wechselwirkungen zwischen Aluminiumionen und Acetatliganden auszeichnet. Ihre Struktur erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen, was zu ihrer Löslichkeit und Reaktivität in wässrigen Umgebungen beiträgt. Die Verbindung weist ein interessantes Hydrolyseverhalten auf, das zur Bildung von Aluminiumhydroxid-Spezies führt, die den pH-Wert in der Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus erhöht ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Anionen Komplexe zu bilden, ihre Vielseitigkeit in chemischen Prozessen. | ||||||
Manganese(II) Acetate, Anhydrous | 638-38-0 | sc-263454 | 50 g | $51.00 | ||
Mangan(II)-acetat, wasserfrei, ist eine bemerkenswerte Koordinationsverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden. Die Manganionen weisen eine bestimmte Oxidationsstufe auf, die Redoxreaktionen beeinflusst und die Reaktivität erhöht. Seine kristalline Struktur ermöglicht einzigartige Gitterwechselwirkungen, die die Löslichkeit und die Auflösungsgeschwindigkeit beeinflussen können. Darüber hinaus ist die Verbindung an katalytischen Prozessen beteiligt und erleichtert den Elektronentransfer in der organischen Synthese. | ||||||
Hexaphenylditin(IV) | 1064-10-4 | sc-228299 | 5 g | $106.00 | ||
Hexaphenylditin(IV) ist eine einzigartige zinnorganische Verbindung, die sich durch ihre umfangreichen Phenylsubstituenten auszeichnet, die ihre sterische Masse und elektronischen Eigenschaften verbessern. Diese Konfiguration ermöglicht faszinierende molekulare Wechselwirkungen, insbesondere in der Koordinationschemie, wo sie verschiedene metallorganische Komplexe bilden kann. Die Reaktivität der Verbindung wird durch den Oxidationszustand des Zinnzentrums beeinflusst, wodurch sie in der Lage ist, nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Darüber hinaus weist die Verbindung ausgeprägte thermische Stabilität und Löslichkeitseigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. | ||||||
Tetravinyltin | 1112-56-7 | sc-229445 | 5 g | $88.00 | ||
Tetravinylzinn ist eine charakteristische zinnorganische Verbindung, die aufgrund ihres vierwertigen Zinnzentrums einzigartige Reaktivitätsmuster aufweist. Ihre zahlreichen Vinylgruppen ermöglichen eine effiziente Koordination mit verschiedenen Substraten und fördern unterschiedliche Polymerisationsmechanismen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität bei radikalischen Reaktionen auf und beeinflusst die Kinetik der Vinylpolymerbildung. Darüber hinaus tragen ihre physikalischen Eigenschaften, wie Löslichkeit und Viskosität, zu ihrem faszinierenden Verhalten in der Materialwissenschaft und Polymerchemie bei. | ||||||
Lead(II) methacrylate | 1068-61-7 | sc-269320 | 25 g | $129.00 | ||
Blei(II)-methacrylat ist eine bemerkenswerte bleiorganische Verbindung, die sich durch ihre Doppelfunktionalität als Metall und Methacrylatester auszeichnet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine starke Koordination mit verschiedenen Liganden, was zu interessanten Polymerisationswegen führt. Die Verbindung weist eine beträchtliche Reaktivität auf, da das Bleizentrum in der Lage ist, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, was sich auf die Kinetik der radikalischen Polymerisation auswirkt. Auch ihre physikalischen Eigenschaften wie Dichte und Brechungsindex machen sie interessant für Anwendungen in modernen Materialien. | ||||||
Trimethyl(phenylethynyl)tin | 1199-95-7 | sc-229591 | 1 g | $73.00 | ||
Trimethyl(phenylethinyl)zinn ist eine faszinierende zinnorganische Verbindung, die für ihre ausgeprägte Reaktivität und molekularen Wechselwirkungen bekannt ist. Das Zinnzentrum weist eine einzigartige Hybridisierung auf, die eine effektive π-π-Stapelung mit aromatischen Systemen ermöglicht, was die Stabilität und Reaktivität der Verbindung beeinflussen kann. Seine Fähigkeit, stabile metallorganische Bindungen zu bilden, stärkt seine Rolle bei Kreuzkupplungsreaktionen, während seine hydrophobe Natur zu seiner Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln beiträgt und verschiedene Synthesewege erleichtert. |