Chemische Inhibitoren von Alpha-Mannosidase 2C1 (MAN1C1) konzentrieren sich in erster Linie auf die Unterbrechung der Glykoprotein-Verarbeitungswege, an denen dieses Enzym beteiligt ist. Swainsonin, ein Inhibitor der Golgi-Alpha-Mannosidase II, behindert einen ähnlichen Prozess wie MAN1C1 und hemmt dadurch möglicherweise dessen Funktion bei der Glykosylierung. Kifunensin, das auf Mannosidase I abzielt, kann MAN1C1 indirekt hemmen, indem es die frühen Stadien der N-verknüpften Glykanverarbeitung beeinflusst. Diese Auswirkung auf frühe Glykosylierungsstadien zeigt sich auch bei Deoxymannojirimycin und Deoxynojirimycin, beides Mannosidase-Hemmer, die die Rolle von MAN1C1 bei der Glykoproteinverarbeitung beeinträchtigen können. In ähnlicher Weise könnten Castanospermin und 1-Desoxynojirimycin durch die Hemmung verwandter Enzyme bei der Glykoproteinverarbeitung die funktionelle Aktivität von MAN1C1 behindern, insbesondere bei der N-verknüpften Glykanreifung.
Darüber hinaus kann Miglustat durch Hemmung der Glucosylceramid-Synthase indirekt die Aktivität von MAN1C1 im Glycolipid-Stoffwechsel beeinflussen und somit seine Rolle bei der Glycoprotein-Verarbeitung beeinträchtigen. Alpha-Glucosidase-Inhibitoren wie Voglibose und Acarbose können Glycoprotein-Verarbeitungswege unterbrechen und die N-verknüpfte Glykanmodifikation beeinflussen, bei der MAN1C1 aktiv ist. Salbostatin als Trehalase-Inhibitor beeinflusst möglicherweise ähnliche Glykoprotein-Verarbeitungswege. Pyrrolidindithiocarbamat, ein NF-kB-Inhibitor, kann MAN1C1 auch indirekt hemmen, indem es Signalwege beeinflusst, die die Glykoprotein-Verarbeitung regulieren. Schließlich könnte Brefeldin A, das den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat hemmt, den für die Funktion von MAN1C1 integralen Weg stören. Jede dieser Chemikalien wirkt über ihre jeweiligen Ziele auf den Glykoprotein-Verarbeitungsweg ein und führt indirekt zur Hemmung der Rolle von MAN1C1 in diesem wesentlichen zellulären Prozess.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin wirkt als selektiver Inhibitor des MAN1C1-Enzyms und zeigt ausgeprägte molekulare Wechselwirkungen, die die Hydrolyse von mannosereichen Oligosacchariden stören. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine starke Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt. Die Interferenz dieser Verbindung mit Glykanumbauprozessen unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation der Glykoproteinreifung und der Beeinflussung zellulärer Glykanprofile, was sich auf verschiedene biologische Wege auswirkt. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonine ist ein Inhibitor der Golgi-Alpha-Mannosidase II, die ähnlich wie MAN1C1 an der Glykoprotein-Verarbeitung beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Prozesses könnte Swainsonine den Glykosylierungsprozess stören, an dem MAN1C1 beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
Deoxymannojirimycin hydrochloride | 84444-90-6 | sc-201360 sc-201360A | 1 mg 5 mg | $93.00 $239.00 | 2 | |
Deoxymannojirimycin, ein Mannosidase-Inhibitor, kann in den Glykosylierungsprozess eingreifen, an dem MAN1C1 beteiligt ist, und so möglicherweise seine Funktion bei der Verarbeitung von N-gebundenen Glykanen hemmen. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin, ein Inhibitor der Beta-Glucosidase, könnte MAN1C1 indirekt hemmen, indem es die Glykoprotein-Verarbeitungswege beeinflusst, bei denen MAN1C1 eine Rolle spielt, insbesondere bei der Modifizierung von N-verknüpften Glykanen. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
1-Deoxynojirimycin, ein weiterer Alpha-Mannosidase-Inhibitor, könnte die funktionelle Aktivität von MAN1C1 stören, indem er die Verarbeitung von N-gebundenen Glykanen hemmt, ein Prozess, an dem MAN1C1 beteiligt ist. | ||||||
Voglibose | 83480-29-9 | sc-204384 sc-204384A | 10 mg 50 mg | $194.00 $668.00 | ||
Voglibose, ein Alpha-Glucosidase-Inhibitor, könnte MAN1C1 hemmen, indem er sich auf die Verarbeitungswege von Glykoproteinen auswirkt, insbesondere auf diejenigen, die die Reifung von N-gebundenen Glykanen betreffen. | ||||||
Acarbose | 56180-94-0 | sc-203492 sc-203492A | 1 g 5 g | $222.00 $593.00 | 1 | |
Acarbose, ein weiterer Alpha-Glucosidase-Inhibitor, könnte MAN1C1 hemmen, indem er die Verarbeitung von Glykoproteinen und die N-gebundene Glykanmodifikation beeinflusst, Prozesse, an denen MAN1C1 beteiligt ist. | ||||||
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt | 5108-96-3 | sc-203224 sc-203224A | 5 g 25 g | $32.00 $63.00 | 11 | |
Pyrrolidindithiocarbamat, ein NF-kB-Inhibitor, hemmt möglicherweise indirekt MAN1C1, indem er Signalwege beeinflusst, die die Verarbeitung von Glykoproteinen beeinflussen, ein Prozess, bei dem MAN1C1 eine Rolle spielt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A, ein Inhibitor des Proteintransports vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat, könnte MAN1C1 hemmen, indem es den Weg der Glykoproteinverarbeitung, an dem es beteiligt ist, unterbricht. |