Chemische Aktivatoren von Leucin Rich Repeat Containing 69 können den Zustand des Proteins über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Anisomycin kann als Aktivator stressaktivierter Proteinkinasen eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen in Gang setzen, die die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 erhöhen. In ähnlicher Weise kann Bryostatin 1 durch Modulation der Proteinkinase C (PKC) indirekt über PKC-abhängige Mechanismen zur Aktivierung dieses Proteins führen. Bisindolylmaleimid I ist zwar allgemein als PKC-Inhibitor bekannt, kann aber unter bestimmten Bedingungen die PKC-Aktivität fördern und damit den Phosphorylierungsstatus und die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen. Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen und Phosphatasen beeinflusst, was zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 über oxidative Signalwege führen kann. Lithiumchlorid kann sich auf die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung auswirken, was möglicherweise zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch die Hemmung von GSK-3β und die anschließende Aktivierung der Kinase führt.
Darüber hinaus kann die Chemikalie LY294002, obwohl ein PI3K-Inhibitor, zur kompensatorischen Aktivierung anderer Kinasen wie AKT führen, die den Aktivierungszustand von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen können. MG132 kann durch die Hemmung der Proteasom-Aktivität zum Aufbau ubiquitinierter Proteine führen und dadurch verschiedene Signalwege und möglicherweise den Aktivierungszustand von Leucin Rich Repeat Containing 69 beeinflussen. PD98059 und SB203580, die Inhibitoren des ERK-Signalwegs bzw. der p38-MAP-Kinase sind, können zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch Stressreaktionsmechanismen oder Rückkopplungsschleifen beeinflussen. Schließlich kann Staurosporin, obwohl ein starker Kinaseinhibitor, unter bestimmten Bedingungen zur Aktivierung von Kinasen führen, indem es eine Stressreaktion auslöst, die möglicherweise zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat Containing 69 durch Phosphorylierungskaskaden führt. Jede dieser Chemikalien kann die Phosphorylierungslandschaft in den Zellen verändern und dadurch die Aktivität von Leucin Rich Repeat Containing 69 modulieren.
Siehe auch...
Artikel 21 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|