Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRC14B Inhibitoren

Gängige LRRC14B Inhibitors sind unter underem Methotrexate CAS 59-05-2, Allopurinol CAS 315-30-0, Phenylarsine oxide CAS 637-03-6, Genistein CAS 446-72-0 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

LRRC14B-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die spezifisch auf das Leucin-reiche Repeat-enthaltende Protein 14B (LRRC14B) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Dieses Protein gehört zur Familie der Leucin-reichen Repeats (LRR), die sich durch ihre Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen und zellulären Signalwegen auszeichnen. Wie andere LRR-haltige Proteine enthält LRRC14B wiederholte Sequenzen, die reich an Leucinresten sind und eine Bogen- oder Hufeisenstruktur bilden, die häufig an der Vermittlung von Wechselwirkungen zwischen Proteinen beteiligt ist. Die Hemmung von LRRC14B kann durch kleine Moleküle oder andere Hemmstoffe erreicht werden, die so konzipiert sind, dass sie in seine Funktionsbereiche eingreifen, wodurch seine Fähigkeit, sich an andere zelluläre Ziele zu binden, gestört werden kann oder Signalwege beeinflusst werden können, bei denen LRRC14B eine Rolle spielt. Der Wirkmechanismus von LRRC14B-Hemmstoffen kann je nach Art des Hemmstoffs und seiner spezifischen Interaktion mit dem Protein variieren. Einige Inhibitoren blockieren möglicherweise direkt die LRR-Domänen und verhindern so die Interaktion von LRRC14B mit seinen Bindungspartnern. Andere wirken möglicherweise, indem sie die Proteinstruktur destabilisieren, was zu einer veränderten zellulären Lokalisierung oder zum Abbau des Proteins führt. Die Hemmung von LRRC14B könnte möglicherweise eine Reihe von zellulären Prozessen beeinflussen, wie z. B. die intrazelluläre Signalübertragung, die Proteinstabilität und die Bildung von Proteinkomplexen, da LRR-Proteine in der Zellbiologie vielfältige Funktionen haben. Um zu verstehen, wie LRRC14B-Inhibitoren mit ihrem Zielprotein interagieren, ist eine detaillierte Analyse der Proteinstruktur, der Konformationsänderungen bei der Inhibitorbindung und der nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Signalwege erforderlich.

Siehe auch...

Artikel 381 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung