Die chemische Klasse der LOC100041054-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen. Diese Inhibitoren interagieren nicht direkt mit LOC100041054, sondern modulieren vielmehr die zelluläre Umgebung, um die Aktivität des Proteins indirekt zu beeinflussen. Zu dieser Klasse gehören Kinaseinhibitoren, die auf den PI3K/AKT-Signalweg abzielen, einen Signalweg, von dem bekannt ist, dass er eine Rolle beim Zellüberleben, bei der Proliferation und bei der Regulierung der Transkription spielt. Durch die Hemmung von PI3K können diese Wirkstoffe die AKT-Signalübertragung reduzieren und damit möglicherweise die posttranskriptionelle Regulierung von Genen beeinflussen, ein Prozess, an dem siRNA-Moleküle bekanntermaßen beteiligt sind.
Darüber hinaus umfasst diese Klasse Inhibitoren von mTOR, die die zellulären Wachstumssignale verändern können, und Cyclin-abhängige Kinase-Inhibitoren, die die Zellzyklusprogression unterbrechen. Beide Wirkungen können nachgelagerte Auswirkungen auf die Verarbeitung und Funktion von siRNA haben. Einige Wirkstoffe beeinflussen die Zellteilung und den Proteinabbau und haben das Potenzial, ein zelluläres Umfeld zu schaffen, das die siRNA-Pfade indirekt beeinflusst. Epigenetische Modulatoren verändern die Chromatinstruktur und die DNA-Methylierung und wirken sich möglicherweise auf die Genexpressionsmuster aus, die ebenfalls durch siRNA reguliert werden. Andere chemische Inhibitoren verändern die zellulären Abbauprozesse, die das siRNA-vermittelte Gen-Silencing beeinflussen können. Sie sind auch an Stress- und apoptotischen Signalwegen beteiligt, die die Regulierung von siRNA-Signalwegen beeinflussen können.
Siehe auch...
Artikel 21 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|