Die als LOC100040448-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Reihe spezifischer Verbindungen, die darauf zugeschnitten sind, mit dem Genprodukt von LOC100040448 zu interagieren und seine biologische Aktivität zu hemmen. Dieses Gen, das durch fortgeschrittene Genomforschung entdeckt wurde, spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen, wobei seine Funktion je nach zellulärem Kontext und Umweltstimuli variiert. Inhibitoren, die auf LOC100040448 abzielen, sind genau darauf ausgerichtet, an die Proteine oder Enzyme zu binden, die infolge der Expression dieses Gens gebildet werden. Die Bindung dieser Inhibitoren ist ein entscheidender Mechanismus, da sie die biochemischen Prozesse, an denen das Genprodukt LOC100040448 beteiligt ist, direkt beeinflusst. Indem sie die Aktivität dieses Genprodukts modulieren, üben diese Inhibitoren Einfluss auf die damit verbundenen zellulären Mechanismen aus.
Die Entwicklung von LOC100040448-Inhibitoren ist eine komplexe Aufgabe, die die Bereiche Molekularbiologie, Chemie und Strukturbiologie miteinander verbindet. Der Prozess beginnt mit einem tiefgreifenden Verständnis der Struktur des Zielgenprodukts und seiner funktionellen Rolle in der Zelle. Um ein detailliertes Bild des Zielmoleküls zu erhalten, werden fortschrittliche Techniken wie Röntgenkristallographie, kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) und rechnergestützte Molekülmodellierung eingesetzt. Dieses umfassende Verständnis ist entscheidend für den rationalen Entwurf von Inhibitoren, die nicht nur in ihrer Wechselwirkung wirksam, sondern auch hochselektiv für ihr Ziel sind. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie Zellmembranen effizient durchdringen und eine stabile und starke Wechselwirkung mit ihrem Zielmolekül eingehen. Das molekulare Design dieser Inhibitoren wird sorgfältig verfeinert, um die Bildung starker Wasserstoffbrücken, hydrophober Wechselwirkungen und van-der-Waals-Kräfte mit dem Zielmolekül zu gewährleisten. Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren wird durch verschiedene biochemische Tests in vitro bewertet. Diese Assays spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Fähigkeit der Inhibitoren, die Aktivität des Genprodukts zu verringern, und geben Aufschluss über ihre Wirksamkeit, Spezifität und allgemeine Interaktionsdynamik. Solche Studien sind für das Verständnis des Verhaltens dieser Inhibitoren unerlässlich und bilden die Grundlage für die weitere Erforschung ihres Wirkmechanismus und ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Studienbereichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid ist ein Diterpen-Triepoxid, das die Transkription verschiedener Gene durch Beeinträchtigung der Aktivität der RNA-Polymerase II hemmen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die RNA-Polymerase und verhindert so die Initiierung und Verlängerung der Transkription. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin ist ein zyklisches Peptidtoxin, das spezifisch die RNA-Polymerase II hemmt, was zu einer verminderten mRNA-Synthese führt. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB ist ein Adenosin-Analogon, das die Phosphorylierung der C-terminalen Domäne der RNA-Polymerase II hemmt und damit die mRNA-Synthese behindert. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Hemmer, der die Gentranskription durch Hemmung von CDK9/Cyclin T (positiver Transkriptionsverlängerungsfaktor b) herunterregulieren kann. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin ist ein Cephalotaxinester, der die Proteintranslation hemmen kann, indem er den ersten Elongationsschritt der Proteinsynthese verhindert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin stört die Bildung von Peptidbindungen auf der Ebene der ribosomalen Untereinheit 60S und hemmt so die Proteinsynthese. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Puromycin ist ein Aminonukleosid-Antibiotikum, das einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation verursacht, indem es als Aminoacyl-tRNA-Nachahmer wirkt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, indem es in den Translokationsschritt an den Ribosomen eingreift. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin ist ein Alkaloid, das die Proteinsynthese hemmt, indem es die Bewegung der Ribosomen entlang der mRNA blockiert. |