Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Laminin β-1 Aktivatoren

Gängige Laminin β-1 Activators sind unter underem L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Dexamethasone CAS 50-02-2, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7 und Hyaluronic acid CAS 9004-61-9.

Laminin-β-1-Aktivatoren umfassen in erster Linie eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Expression, Stabilisierung oder funktionelle Integrität von Laminin β-1 in der extrazellulären Matrix beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen. Zum Beispiel fördern Wachstumsfaktoren wie TGF-β1 und EGF zelluläre Prozesse, die zu einer erhöhten Expression oder Stabilisierung von Laminin β-1 führen. Ascorbinsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Kollagensynthese und -stabilisierung und unterstützt indirekt das Laminin-Netzwerk, indem sie die strukturelle Integrität der extrazellulären Matrix aufrechterhält. Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, ist für seine Rolle bei der zellulären Differenzierung bekannt und kann die Expression von Laminin β-1 während dieser Prozesse beeinflussen.

Dexamethason, ein Glukokortikoid, beeinflusst die Expression verschiedener Komponenten der extrazellulären Matrix, einschließlich Laminin. Kupfer und Mangan sind als Spurenelemente wesentlich für die enzymatischen Aktivitäten, die Kollagen- und Elastinfasern vernetzen, und beeinflussen indirekt die Lamininstrukturen. Hyaluronsäure, die in der extrazellulären Matrix stark vertreten ist, kann die Organisation und Funktion von Laminin modulieren. Schließlich kann Lithium durch seinen Einfluss auf den Wnt-Signalweg nachgelagerte Auswirkungen auf die Expression von Laminin β-1 haben, was die Verflechtung von zellulären Signalwegen und extrazellulären Matrixkomponenten verdeutlicht. Diese Klassifizierung der Laminin-β-1-Aktivatoren unterstreicht die komplexe und vielschichtige Natur der Regulierung der extrazellulären Matrix, bei der direkte chemische Aktivatoren selten sind, indirekte Beeinflusser durch Signalwege und Interaktionen mit der extrazellulären Matrix aber häufiger vorkommen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure steigert die Produktion von Laminin, indem sie das Kollagennetzwerk stabilisiert, das in der extrazellulären Matrix eng mit Laminin verbunden ist.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die Expression von Laminin β-1 während der Differenzierung von Epithelzellen modulieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Es hat sich gezeigt, dass Dexamethason die Expression von Laminin in bestimmten Zelltypen beeinflusst, möglicherweise über Glucocorticoid-Rezeptor-vermittelte Signalwege.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist wesentlich für die Aktivität der Lysyloxidase, die Kollagene und Elastine vernetzt, was sich indirekt auf das Laminin-Netzwerk auswirkt.

Hyaluronic acid

9004-61-9sc-337865
10 mg
$204.00
(0)

Hyaluronsäure beeinflusst die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix und kann indirekt die Dynamik von Laminin β-1 beeinflussen.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan ist ein Cofaktor für die Lysyloxidase, die für die Synthese von Kollagen und Elastin wichtig ist, und beeinflusst indirekt die Lamininstrukturen.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin kann Laminin β-1 beeinflussen, indem es die extrazelluläre Matrix und die Zelloberflächeninteraktionen moduliert.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst den Wnt-Signalweg, was wiederum Auswirkungen auf die Expression von Laminin β-1 haben kann.