LACTB-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die ihre hemmende Wirkung über verschiedene biochemische Wege ausüben und letztlich zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von LACTB führen. So könnte beispielsweise Trichostatin A als Histon-Deacetylase-Inhibitor zur Unterdrückung der LACTB-Expression beitragen, indem es die Zugänglichkeit des Chromatins und die Genexpressionsmuster verändert. Diese epigenetische Modulation ist von entscheidender Bedeutung, da sie auf einen Zusammenhang zwischen Chromatindynamik und der Regulation von LACTB hindeutet. In ähnlicher Weise hemmen LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, den PI3K/AKT-Überlebensweg, was zu einer Herunterregulierung von LACTB führen könnte, wenn es Teil der zellulären Mechanismen ist, die von dieser Signalkaskade gesteuert werden. Darüber hinaus stören die MEK-Inhibitoren U0126 und PD98059 den MAPK/ERK-Signalweg, der häufig ein zentraler Signalmechanismus bei der Zellproliferation und -differenzierung ist und dessen Hemmung indirekt die LACTB-Aktivität verringern könnte, wenn es sich um einen nachgeschalteten Effektor handelt. Die Auswirkungen von Proteasom-Inhibitoren wie MG-132 und Bortezomib lassen auf eine mögliche Rolle der Proteostase bei der Regulierung der LACTB-Spiegel schließen, da diese Inhibitoren den Abbau von LACTB verhindern und so zu einer veränderten zellulären Homöostase führen könnten.
führen. Darüber hinaus könnte der mTOR-Inhibitor Rapamycin zu einer verminderten LACTB-Synthese führen, indem er die Proteinsynthese dämpft, was darauf hindeutet, dass LACTB empfindlich auf den Stoffwechselstatus der Zelle reagieren könnte. SB203580 und SP600125, die auf p38 MAPK bzw. JNK abzielen, könnten die LACTB-Aktivität beeinflussen, indem sie Entzündungs- und Stressreaktionswege modifizieren und so möglicherweise die LACTB-Funktion mit zellulären Stressmechanismen verknüpfen. ZM336372 könnte durch Hemmung der RAF-Kinase LACTB über seine Auswirkungen auf den MAPK/ERK-Signalweg herunterregulieren, was darauf hindeutet, dass LACTB indirekt durch Veränderungen der Wachstums- und Differenzierungssignale beeinflusst werden könnte. Schließlich unterbricht Gefitinib die EGFR-Signalübertragung, was LACTB beeinflussen könnte, wenn es in das EGFR-Netzwerk eingebunden ist, was auf die Integration der LACTB-Funktion in Tyrosinkinase-Signalübertragungswege hindeutet. Jeder Hemmstoff stellt durch seine einzigartige Wirkung auf spezifische zelluläre Signalwege einen potenziellen Mechanismus für die Hemmung von LACTB dar, was die Komplexität und vielschichtige Regulierung dieses Proteins innerhalb der Zelle widerspiegelt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 21
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tazobactam sodium | 89785-84-2 | sc-205853 sc-205853A | 100 mg 500 mg | $114.00 $347.00 | 2 | |
Tazobactam-Natrium wirkt als potenter β-Lactamase-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Acyl-Enzym-Komplexe mit verschiedenen β-Lactamasen zu bilden. Diese Wechselwirkung verhindert die Hydrolyse von β-Lactam-Antibiotika und erhöht deren Wirksamkeit. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Wechselwirkungen, die ihre Reaktivität und Selektivität beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre ionische Beschaffenheit zur Löslichkeit und Permeabilität bei, was sich auf ihre Verteilung in biologischen Systemen auswirkt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern kann, was möglicherweise zu einer verminderten Expression von LACTB führt, wenn seine Genregulation von den Histon-Acetylierungswerten abhängt. | ||||||
Ticarcillin/Clavulanate (15/1) | 4697-14-7 | sc-281171 sc-281171A | 2 g 10 g | $56.00 $207.00 | ||
Ticarcillin/Clavulanat (15/1) weist einen einzigartigen dualen Mechanismus als β-Lactam-Antibiotikum und β-Lactamase-Inhibitor auf. Die Ticarcillin-Komponente interagiert mit Penicillin-bindenden Proteinen und stört die bakterielle Zellwandsynthese. Clavulanat verstärkt diese Wirkung, indem es irreversibel an β-Laktamasen bindet und deren aktive Stellen verändert. Diese Kombination führt zu einer synergistischen Wirkung, die die Stabilität des Antibiotikums gegen enzymatischen Abbau optimiert, während seine spezifische sterische Konfiguration die Bindungsaffinität und die Reaktionskinetik beeinflusst. | ||||||
Clavulanic acid potassium salt | 61177-45-5 | sc-207446 | 100 mg | $220.00 | 2 | |
Das Kaliumsalz der Clavulansäure fungiert als starker β-Lactamase-Hemmer, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit β-Lactamase-Enzymen zu bilden. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine wirksame sterische Hinderung, wodurch die Enzymaktivität verhindert und die Wirksamkeit von gleichzeitig verabreichten β-Lactam-Antibiotika erhalten wird. Die Wechselwirkungen der Verbindung werden durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Kräfte bestimmt, die ihre Reaktivität und Selektivität in enzymatischen Pfaden verbessern und letztlich die Kinetik des β-Lactam-Abbaus beeinflussen. | ||||||
Tazobactam, Free acid | 89786-04-9 | sc-205854 sc-205854A sc-205854B sc-205854C | 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $61.00 $197.00 $281.00 $612.00 | 2 | |
Tazobactam, Freie Säure, weist eine ausgeprägte Reaktivität als β-Lactamase-Inhibitor auf, vor allem durch seine Fähigkeit, eine Acylierung mit Serinresten im aktiven Zentrum von β-Lactamase-Enzymen einzugehen. Dieser Acylierungsprozess führt zur Bildung eines stabilen Enzym-Hemmstoff-Komplexes, der die katalytische Aktivität des Enzyms wirksam blockiert. Die einzigartige elektronische Struktur und die sterischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern selektive Wechselwirkungen, die die Kinetik der β-Lactam-Hydrolyse beeinflussen und ihre hemmende Wirkung verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg hemmt, was Überlebenssignale verringern und indirekt die LACTB-Expression beeinflussen könnte, wenn LACTB mit Überlebenswegen verbunden ist. | ||||||
Cloxacillin sodium monohydrate | 7081-44-9 | sc-205261 sc-205261A sc-205261B sc-205261C sc-205261D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $66.00 $255.00 $797.00 $1533.00 $3060.00 | 1 | |
Cloxacillin-Natriummonohydrat weist als β-Lactam-Antibiotikum einzigartige Wechselwirkungen auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, kovalente Bindungen mit Penicillin-bindenden Proteinen (PBPs) zu bilden. Diese Bindung unterbricht die bakterielle Zellwandsynthese, was zur Zelllyse führt. Seine ausgeprägte sterische Konfiguration erhöht seine Stabilität gegenüber bestimmten β-Laktamasen und ermöglicht eine längere Aktivität. Die Löslichkeit und die Ionisierungseigenschaften der Verbindung beeinflussen außerdem ihre Verteilung und Reaktivität in biologischen Systemen. | ||||||
Cefoperazone acid | 62893-19-0 | sc-204677 sc-204677A | 1 g 5 g | $54.00 $153.00 | 1 | |
Cefoperazonsäure weist eine ausgeprägte Reaktivität als β-Lactam-Verbindung auf, vor allem durch ihre elektrophile Carbonylgruppe, die einen nukleophilen Angriff durch verschiedene biologische Nukleophile erleichtert. Diese Wechselwirkung führt zur Bildung von stabilen Acyl-Enzym-Komplexen, die die an der bakteriellen Zellwandsynthese beteiligten Zielenzyme wirksam hemmen. Seine einzigartige sterische Hinderung trägt zu seiner Resistenz gegen Hydrolyse bei und erhöht seine kinetische Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus beeinflussen die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung ihre Diffusion und Interaktion mit zellulären Komponenten. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht. Durch die Blockierung dieses Signalwegs kann der Inhibitor indirekt die Expression oder Aktivität von LACTB verringern, wenn es sich um einen nachgeschalteten oder durch den MAPK/ERK-Signalweg regulierten Vorgang handelt. | ||||||
K252c | 85753-43-1 | sc-24011 sc-24011A | 1 mg 5 mg | $85.00 $367.00 | 3 | |
K252c zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Proteininteraktionen durch spezifische Bindung an Zielenzyme zu modulieren, insbesondere solche, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Hemmung, die sich auf nachgeschaltete Prozesse in der Zelle auswirkt. Die Reaktivität des Wirkstoffs wird durch seine Konformationsflexibilität beeinflusst, die seine Affinität zu den Zielstellen erhöht. Darüber hinaus weist K252c unterschiedliche kinetische Profile auf, die sich auf die Interaktionsrate und die biologische Gesamtwirksamkeit auswirken. |