Date published: 2025-10-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Lactate Dehydrogenase Aktivatoren

Gängige L-Lactate Dehydrogenase Activators sind unter underem Hypoxanthine CAS 68-94-0, Sodium oxamate CAS 565-73-1, Dichloroacetic acid CAS 79-43-6, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Die L-Laktat-Dehydrogenase (LDH) ist ein zentrales Enzym im Stoffwechselprozess, insbesondere bei der anaeroben Umwandlung von Laktat in Pyruvat und zurück. Dieses Enzym ist in den Geweben des Körpers allgegenwärtig, wobei es im Herzen, in der Leber, in den Nieren und in der Skelettmuskulatur in erheblichen Konzentrationen vorkommt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den letzten Schritt der Glykolyse zu erleichtern und den Cori-Zyklus zu ermöglichen, d. h. den Transport von Laktat vom Muskel zur Leber, wo es wieder in Glukose umgewandelt wird. LDH existiert in verschiedenen Isoenzymen, von denen jedes eine spezifische Gewebeverteilung und Rolle hat, was die metabolische Spezialisierung der verschiedenen Zellen und Organe widerspiegelt. Die Expression und Aktivität von LDH reagieren empfindlich auf die zelluläre Umgebung und können als Reaktion auf Veränderungen des Stoffwechselbedarfs oder auf Stressbedingungen verändert werden.

Mehrere chemische Verbindungen können die Expression von LDH induzieren und dienen als Aktivatoren in verschiedenen Stoffwechselszenarien. So können beispielsweise Verbindungen, die hypoxische Bedingungen simulieren, wie Kobaltchlorid, die LDH-Expression als Teil der adaptiven Reaktion der Zelle zur Aufrechterhaltung der anaeroben ATP-Produktion hochregulieren. In ähnlicher Weise könnten Substanzen, die den Redoxzustand der Zelle verändern, wie Wasserstoffperoxid, eine antioxidative Reaktion auslösen, die die Stimulierung der LDH-Expression einschließt, um die erhöhte Laktatproduktion zu bewältigen. Darüber hinaus können Stoffwechselmodulatoren wie Metformin und Phenformin zu einer Erhöhung des LDH-Spiegels führen, um sich an Verschiebungen in der hepatischen Glukoseproduktion und Energiedynamik anzupassen. Es wurde beobachtet, dass Naturstoffe wie Epigallocatechingallat (EGCG), das in grünem Tee enthalten ist, eine Stoffwechselverschiebung auslösen, die einen Anstieg der LDH-Expression erforderlich macht. Diese Veränderungen in der LDH-Expression spiegeln die Fähigkeit der Zelle wider, ihren Stoffwechselapparat an externe und interne Stimuli anzupassen, um eine effiziente Energienutzung und metabolische Homöostase zu gewährleisten.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung