KSHV ORF 62 Aktivatoren bestehen aus Chemikalien, die mit Dopaminrezeptoren interagieren und die mit der Reaktivierung des KSHV aus der Latenzzeit verbundenen Signaltransduktionswege beeinflussen. Zu dieser Klasse gehören N-Acyl-Dopamin-Derivate, die direkt mit Dopaminrezeptoren interagieren. Durch diese Interaktion setzen sie Signalkaskaden in Gang, an denen PKA- und MAP-Kinasewege beteiligt sind. Diese Wege sind entscheidend für die Übertragung von Stresssignalen innerhalb der Zelle, die zur Reaktivierung des KSHV führen können.
Diese Aktivatoren weisen eine Reihe von Selektivitäten und Wirksamkeiten gegenüber verschiedenen Subtypen von Dopaminrezeptoren auf. So sind beispielsweise Verbindungen wie Sumanirole und Quinpirole selektive Agonisten für D2ähnliche Rezeptoren. Sumanirole hat eine hohe Affinität für den D2-Rezeptor und aktiviert dadurch die nachgeschalteten Signalwege mit hoher Spezifität. Quinpirole hingegen aktiviert sowohl den Subtyp des D2-Rezeptors als auch den des D3-Rezeptors, was umfassendere Auswirkungen auf die Signalwege haben könnte, die an der Entstehung von
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Quinpirole hydrochloride | 85798-08-9 | sc-253339 | 10 mg | $138.00 | 1 | |
Quinpirole ist ein Dopamin-D2-Rezeptor-Agonist. Seine Wechselwirkung mit D2-Rezeptoren könnte möglicherweise die PKA- und MAP-Kinase-Wege aktivieren, die mit der Aktivierung des KSHV-Proteins ORF 62 zusammenhängen. |