Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL30 Aktivatoren

Gängige KLHL30 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, PGE2 CAS 363-24-6 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

Zu den chemischen Aktivatoren von KLHL30 gehören eine Reihe von Verbindungen, die verschiedene Signalwege innerhalb der Zelle modulieren und so zu seiner Aktivierung führen. Forskolin ist ein solcher Aktivator, der seine Wirkung durch direkte Stimulierung der Adenylylzyklase entfaltet, des Enzyms, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die wiederum KLHL30 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. IBMX wirkt synergetisch mit Forskolin, indem es die Phosphodiesterasen hemmt, Enzyme, die cAMP abbauen, wodurch erhöhte Werte dieses sekundären Botenstoffs aufrechterhalten und die PKA-Aktivität und die anschließende Aktivierung von KLHL30 weiter gefördert werden. Epinephrin, ein Hormon und Neurotransmitter, bindet an adrenerge Rezeptoren und aktiviert die Adenylylzyklase auf ähnliche Weise, was ebenfalls zu einer Aktivierung von PKA und einer nachgeschalteten Aktivierung von KLHL30 führt. Darüber hinaus bindet Prostaglandin E2 (PGE2) an seine eigene Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was eine Kaskade in Gang setzt, die zur PKA-vermittelten Aktivierung von KLHL30 führt.

Choleratoxin katalysiert die ADP-Ribosylierung der Gs-Alpha-Untereinheit, was zu einer anhaltenden Aktivierung der Adenylylzyklase und damit zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der die PKA in die Phosphorylierung und Aktivierung von KLHL30 einbindet. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Proteinsyntheseinhibitor, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, die möglicherweise an der Aktivierung von KLHL30 beteiligt sind. Okadainsäure und Calyculin A führen als Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A zu einer Anhäufung phosphorylierter Proteine, was aufgrund einer verminderten Dephosphorylierung auch die Aktivierung von KLHL30 einschließen könnte. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, möglicherweise auch KLHL30. Sphingosin-1-phosphat (S1P) bindet an seine Rezeptoren und löst eine Signalkaskade aus, an der mehrere Kinasen beteiligt sind, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von KLHL30 führen kann. Wasserstoffperoxid als reaktive Sauerstoffspezies kann Signalwege modulieren und zu einer oxidativen Veränderung von Proteinen führen, die an der Phosphorylierung von KLHL30 beteiligt sind. Schließlich kann Zn2+ mit Metalloenzymen und Kinasen interagieren und deren Aktivität so verändern, dass sie zur Phosphorylierung und Aktivierung von KLHL30 führen kann.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen (Zn2+) können als Signalmoleküle fungieren und verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen. Zn2+ könnte die Aktivität von Metalloenzymen und Kinasen verändern, was zur Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von KLHL30 führen könnte.