Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL26 Aktivatoren

Gängige KLHL26 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PGE2 CAS 363-24-6, IBMX CAS 28822-58-4 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

KLHL26 wirken über eine Reihe genau definierter molekularer Wege, die häufig in der Modulation des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) und der anschließenden Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) zusammenlaufen. Forskolin erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase rasch den cAMP-Spiegel in der Zelle und erleichtert so die Aktivierung der PKA. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, löst diesen Weg ebenfalls aus, allerdings über eine anfängliche Verbindung mit beta-adrenergen Rezeptoren. Ähnliche Mechanismen werden von anderen Verbindungen wie Terbutalin, Salbutamol und Epinephrin genutzt, die ebenfalls mit beta-adrenergen Rezeptoren interagieren und zur Aktivierung der Adenylylcyclase führen. Prostaglandin E2 (PGE2) und Adenosin tragen über ihre jeweiligen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren ebenfalls zum Anstieg von cAMP und der anschließenden PKA-Aktivierung bei. Dopamin und Histamin fördern durch Bindung an ihre spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren ebenfalls die Aktivität der Adenylylcyclase und die cAMP-Produktion. Im Falle von Glucagon erfolgt die rezeptorvermittelte Aktivierung der Adenylylcyclase auf ähnliche Weise, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen. Sobald die PKA durch diese erhöhten cAMP-Werte aktiviert wird, phosphoryliert sie KLHL26, was ein entscheidender Schritt für dessen funktionelle Aktivierung ist.

IBMX, Rolipram und Terbutalin hemmen die für den cAMP-Abbau verantwortlichen Phosphodiesterasen. IBMX ist ein Breitband-Phosphodiesterase-Hemmer, der zu einem globalen Anstieg von cAMP in der Zelle führt, während Rolipram selektiv die Phosphodiesterase 4 hemmt, was zu einem gezielteren Anstieg von cAMP führt. Dieser Anstieg von cAMP erleichtert eine anhaltende Aktivierung von PKA über einen längeren Zeitraum. Das durchgängige Thema all dieser chemischen Aktivatoren ist die Erhöhung von intrazellulärem cAMP und die anschließende Aktivierung von PKA, die wiederum KLHL26 phosphoryliert. Dieser Phosphorylierungsvorgang ist ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung von KLHL26, der es ihm ermöglicht, seine zellulären Funktionen zu erfüllen.

Siehe auch...

Artikel 21 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung