KIAA0226-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Signalwege, die an der funktionellen Aktivität des Proteins beteiligt sind, in Gang setzen oder verstärken können. Forskolin fördert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP indirekt die Beteiligung von KIAA0226 an zellulären Reaktionen durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsvorgänge. Die nicht-selektive Hemmung von Phosphodiesterasen durch IBMX führt zur Aufrechterhaltung von cAMP und cGMP, wodurch die PKA- und PKG-Aktivität verstärkt wird, die sich kaskadenartig auf KIAA0226 auswirken kann, was zu dessen verbessertem Funktionszustand führt. PMA wirkt als potenter Aktivator von PKC, der möglicherweise nachgelagerte Auswirkungen auf KIA hat. KIAA0226-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KIAA0226 indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und fördert dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von KIAA0226, indem es PKA aktiviert, das möglicherweise Zielproteine phosphoryliert, die mit KIAA0226 in Verbindung stehen, und so dessen Aktivität innerhalb zellulärer Signalnetzwerke verstärkt. IBMX führt als nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen zu einer Anhäufung von cAMP und cGMP, was die PKA- und PKG-Signalwege verstärken kann.
Diese Verstärkung hat das Potenzial, den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von KIAA0226 zu erhöhen. PMA aktiviert PKC, was wiederum die Signalwege beeinflussen könnte, an denen KIAA0226 beteiligt ist, und so möglicherweise seine Aktivität erhöht. Ionomycin und A23187, beides Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und aktivieren kalziumabhängige Proteinkinasen, was zu einer Phosphorylierung von KIAA0226 oder verwandten Proteinen führen kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. Darüber hinaus erhöht die Hemmung von Proteinphosphatasen durch Okadainsäure den Gesamtphosphorylierungsgrad in der Zelle, was zu einer gesteigerten Aktivität von KIAA0226 aufgrund seines erhöhten Phosphorylierungszustands führen könnte. Epigallocatechingallat (EGCG) und Anisomycin könnten durch ihre Kinasemodulation bzw. Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen das Phosphorylierungsgleichgewicht zugunsten der KIAA0226-Aktivität verschieben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Labdan-Diterpen, das die Adenylylcyclase aktiviert und den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das Zielproteine, einschließlich KIAA0226, phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität innerhalb der damit verbundenen Signalwege verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert, was zu deren Anhäufung führt. Erhöhte Werte dieser zyklischen Nukleotide können die PKA- und PKG-Signalwege verstärken, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Funktionssteigerung von KIAA0226 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA oder Phorbol-12-Myristat-13-Acetat ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung der PKC kann anschließend nachgeschaltete Proteine und Signalwege beeinflussen, zu denen auch KIAA0226 gehören kann, wodurch dessen funktionelle Aktivität potenziell gesteigert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die KIAA0226 oder assoziierte Proteine phosphorylieren könnten, was zu einer erhöhten KIAA0226-Aktivität führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das dem Ionomycin ähnelt und den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dieser Anstieg kann Calcium-Signalwege stimulieren, um die Aktivität von KIAA0226 durch Förderung seiner Phosphorylierung oder Interaktion mit anderen Proteinen zu steigern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von zellulären Proteinen führt. Dies kann den Phosphorylierungszustand von KIAA0226 verbessern und indirekt seine Aktivität erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt und kinasebremsende Eigenschaften besitzt. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen kann EGCG das Gleichgewicht der zellulären Phosphorylierung verschieben und so möglicherweise die Aktivität von KIAA0226 durch veränderte Signaldynamik steigern. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das als Proteinsynthesehemmer wirkt. Es aktiviert auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die indirekt die Aktivität von KIAA0226 erhöhen können, indem sie Stressreaktionswege modulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Die Hemmung von PI3K kann den AKT-Signalweg verändern, was indirekt die KIAA0226-Aktivität durch Beeinflussung verwandter Signalnetzwerke verstärken kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Die Hemmung von p38 MAPK kann zur Veränderung nachgeschalteter Signalprozesse führen, wodurch die funktionelle Aktivität von KIAA0226 durch Veränderungen in der Signalumgebung potenziell erhöht wird. |