Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IRP-2 Inhibitoren

Gängige IRP-2 Inhibitors sind unter underem Deferasirox CAS 201530-41-8, Ciclopirox CAS 29342-05-0, PIK-75, hydrochloride CAS 372196-77-5, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Gallotannin CAS 1401-55-4.

Die chemische Klasse der IRP-2-Inhibitoren besteht in erster Linie aus Verbindungen, die die Aktivität des eisenregulierenden Proteins 2 (IRP-2) indirekt durch ihren Einfluss auf die zelluläre Eisenhomöostase beeinflussen. IRP-2 ist ein entscheidendes Protein für die Regulierung des Eisenstoffwechsels, und seine Aktivität hängt in hohem Maße von den intrazellulären Eisenspiegeln ab. Der primäre Wirkmechanismus der meisten Chemikalien dieser Klasse ist die Eisenchelierung, die zu einer Verringerung des verfügbaren Eisens in der Zelle führt und damit die IRP-2-Aktivität beeinflusst. Die meisten der aufgeführten Verbindungen, darunter Deferoxamin, Deferasirox, Ferristatin II, Ciclopirox Olamin, Salicylaldehyd-Isonicotinoyl-Hydrazon (SIH), Gerbsäure, 2,2'-Dipyridyl, CPX (Ciclopirox) und Mimosin, wirken als Eisenchelatoren. Indem sie freies Eisen binden, senken diese Verbindungen die intrazelluläre Eisenkonzentration. Diese Verringerung der Eisenverfügbarkeit ist von entscheidender Bedeutung, da IRP-2 durch den Eisenspiegel reguliert wird; niedrigere Eisenkonzentrationen fördern den Abbau von IRP-2 und verringern damit seine Aktivität im Eisenstoffwechsel. Die verminderte Funktion von IRP-2 führt zu Veränderungen in der Expression von Genen, die an der Aufnahme, Speicherung und Verwertung von Eisen beteiligt sind, was die zentrale Rolle von IRP-2 bei der Aufrechterhaltung der Eisenhomöostase widerspiegelt.

Neben den Eisenchelatoren gehören zu dieser Klasse auch Verbindungen wie PIK-75 und LY294002, die PI3K-Inhibitoren sind. Während diese Substanzen nicht direkt auf IRP-2 abzielen, kann ihr Einfluss auf PI3K-Signalwege indirekt zelluläre Mechanismen beeinflussen, die IRP-2 regulieren, einschließlich seiner Stabilität und seines Abbaus. Der genaue Mechanismus, über den sich die PI3K-Hemmung auf IRP-2 auswirken könnte, ist komplex und umfasst mehrere zelluläre Signalkaskaden, die sich mit dem Eisenstoffwechsel überschneiden. Die chemische Klasse der IRP-2-Inhibitoren umfasst daher eine Reihe von Verbindungen, die über unterschiedliche Mechanismen in erster Linie die Eisenverfügbarkeit in den Zellen modulieren und damit indirekt die IRP-2-Aktivität beeinflussen. Diese Klasse verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Eisenstoffwechsel und zellulären Signalwegen und zeigt, wie die Modulation eines Schlüsselelements, wie der Eisenverfügbarkeit, wichtige regulatorische Proteine wie IRP-2 erheblich beeinflussen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Deferasirox

201530-41-8sc-207509
2.5 mg
$176.00
9
(1)

Deferasirox, ein weiterer Eisenchelator, bindet ebenfalls Eisen und reduziert möglicherweise die IRP-2-Aktivität. Durch die Senkung des intrazellulären Eisenspiegels kann Deferasirox indirekt die Stabilität und Aktivität von IRP-2 beeinflussen, was zu einer verminderten Funktion im Eisenstoffwechsel führt.

PIK-75, hydrochloride

372196-77-5sc-296089
sc-296089A
1 mg
5 mg
$28.00
$122.00
(1)

PIK-75, ein PI3K-Inhibitor, kann indirekt IRP-2 beeinflussen, indem es Signalwege verändert, die die zelluläre Eisenhomöostase beeinflussen. Obwohl die Modulation der PI3K-Aktivität nicht direkt auf IRP-2 abzielt, kann sie sich auf die Eisenstoffwechselwege auswirken und möglicherweise die Funktion von IRP-2 beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein weiterer PI3K-Inhibitor, kann die IRP-2-Aktivität indirekt modulieren, indem er die zellulären Signalwege beeinflusst, die am Eisenstoffwechsel beteiligt sind. Durch die Veränderung der PI3K-Signalübertragung kann LY294002 die zellulären Mechanismen beeinflussen, die IRP-2 regulieren, einschließlich seiner Stabilität und seines Abbaus.

Gallotannin

1401-55-4sc-202619
sc-202619A
sc-202619B
sc-202619C
sc-202619D
sc-202619E
sc-202619F
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$25.00
$36.00
$66.00
$76.00
$229.00
$525.00
$964.00
12
(1)

Gallotannin, das für seine eisenbindenden Eigenschaften bekannt ist, kann Eisen binden und dadurch möglicherweise die IRP-2-Aktivität beeinflussen. Da die IRP-2-Funktion auf den Eisengehalt reagiert, könnte die Chelatbildung von Eisen durch Gerbsäure zu einer verminderten IRP-2-Aktivität führen.

Ciclopirox

29342-05-0sc-217893
25 mg
$207.00
2
(1)

CPX hat, ähnlich wie Ciclopirox Olamine, eisenchelatisierende Eigenschaften und kann den zellulären Eisenspiegel senken. Diese Verringerung der Eisenverfügbarkeit kann indirekt die IRP-2-Aktivität verringern und seine Rolle im Eisenstoffwechsel beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, soll den Eisenstoffwechsel beeinflussen. Während seine direkte Wirkung auf IRP-2 nicht klar ist, könnte es die Eisenhomöostase modulieren und möglicherweise indirekt die IRP-2-Aktivität beeinflussen.

L-Mimosine

500-44-7sc-201536A
sc-201536B
sc-201536
sc-201536C
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$35.00
$86.00
$216.00
$427.00
8
(2)

Mimosin ist eine Aminosäure, die Eisen chelatisieren kann, wodurch dessen Verfügbarkeit in Zellen verringert wird. Diese Verringerung des zellulären Eisens kann indirekt die IRP-2-Aktivität hemmen, da IRP-2 empfindlich auf Veränderungen des Eisenspiegels reagiert.