Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HoxD12 Inhibitoren

Gängige HoxD12 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Triptolide CAS 38748-32-2, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Curcumin CAS 458-37-7 und Resveratrol CAS 501-36-0.

HoxD12-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität des HoxD12-Gens abzielen und diese modulieren. HoxD12 ist ein Mitglied der Hox-Genfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Embryonalentwicklung und der Bildung von Mustern in verschiedenen Organismen, einschließlich des Menschen, spielt. Diese Inhibitoren sollen die normale Funktion von HoxD12 beeinträchtigen, indem sie an spezifische molekulare Ziele binden, die mit seiner Regulierung und Expression in Verbindung stehen.

Das HoxD12-Gen ist für seine Beteiligung an der Bildung bestimmter Körperstrukturen während der frühen Entwicklung bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung der Gliedmaßen und der Segmentierung. Hox-Gene, darunter auch HoxD12, kodieren Transkriptionsfaktoren, die die Expression nachgeschalteter Gene steuern, die für die Identität und Positionierung verschiedener Körperteile entlang der anterior-posterioren Achse verantwortlich sind. HoxD12-Inhibitoren werden entwickelt, um selektiv mit den regulatorischen Elementen von HoxD12 zu interagieren und so seine Transkriptionsaktivität zu stören oder seine Bindung an wichtige Cofaktoren zu hemmen. Diese Störung kann zu veränderten Mustern der Genexpression während der Entwicklung führen, was möglicherweise zu einer abnormen Bildung von Gliedmaßen oder anderen strukturellen Veränderungen führt. Die Untersuchung und Manipulation von HoxD12-Inhibitoren verspricht, Einblicke in die molekularen Mechanismen zu gewinnen, die der Embryonalentwicklung zugrunde liegen, und könnte in der Forschung im Bereich der Entwicklungsbiologie und Genetik Anwendung finden.

Siehe auch...

Artikel 71 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung