HEI-C-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die so konzipiert sind, dass sie den HEI-C (Helical Element Interacting Complex) stören, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, insbesondere an solchen, die mit der Erhaltung, Reparatur und Replikation der DNA zusammenhängen. Der HEI-C-Komplex ist für die Stabilisierung und Funktionalität der Helices in der DNA von entscheidender Bedeutung, da er die Interaktion zwischen verschiedenen Proteinen vermittelt, die an die helikalen Regionen der DNA binden. Durch die Hemmung dieses Komplexes können HEI-C-Inhibitoren möglicherweise die Dynamik der DNA-Struktur und der Protein-DNA-Wechselwirkungen verändern und so Prozesse wie die Stabilität der Replikationsgabel, Rekombinationsereignisse und die Gesamtintegrität des genetischen Materials beeinflussen. Die chemischen Strukturen von HEI-C-Inhibitoren enthalten in der Regel heterocyclische Gerüste oder planare aromatische Systeme, die eine Interkalation oder Bindung an bestimmte Regionen der DNA-Protein-Schnittstelle ermöglichen und so die normalen Funktionen des HEI-C-Komplexes stören. Die Entwicklung von HEI-C-Inhibitoren ist ein bedeutender Forschungsbereich in der chemischen Biologie, bei dem der Schwerpunkt darauf liegt, zu verstehen, wie sich die Hemmung des Komplexes auf molekulare Signalwege und die zelluläre Physiologie auswirkt. Die Synthese dieser Verbindungen erfordert oft Präzisionschemie, um Moleküle mit hoher Spezifität und Affinität für Zielproteine innerhalb des Komplexes zu erzeugen. Darüber hinaus konzentrieren sich Studien zu HEI-C-Inhibitoren auf ihre Fähigkeit, Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zu modulieren, insbesondere mit solchen, die an DNA-Entfaltungs- und -Wiederverknüpfungsprozessen beteiligt sind, wie Topoisomerasen und Helikasen. Diese Spezifität bei der Bindung und Interaktion schafft ein reiches Forschungsfeld, um zu verstehen, wie eine gezielte chemische Modulation von Protein-DNA-Wechselwirkungen die zugrunde liegenden biologischen Mechanismen auf molekularer Ebene beeinflussen kann, und liefert Einblicke in die grundlegenden Funktionsweisen der zellulären Homöostase und der genetischen Treue.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli, was die Dynamik der mitotischen Spindel beeinträchtigen und indirekt die Funktion von HAUS1 beeinflussen könnte. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin stört die Mikrotubuli-Assemblierung, was die HAUS1-Aktivität durch Veränderung der Spindeldynamik beeinflussen könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol depolymerisiert Mikrotubuli und könnte die Rolle von HAUS1 beim Spindelaufbau beeinträchtigen. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation und könnte indirekt die HAUS1-Funktion modulieren. | ||||||
Docetaxel | 114977-28-5 | sc-201436 sc-201436A sc-201436B | 5 mg 25 mg 250 mg | $85.00 $325.00 $1072.00 | 16 | |
Docetaxel stabilisiert Mikrotubuli, was die Rolle von HAUS1 bei der mitotischen Spindelbildung beeinträchtigen könnte. | ||||||
Monastrol | 254753-54-3 | sc-202710 sc-202710A | 1 mg 5 mg | $120.00 $233.00 | 10 | |
Monastrol ist ein Kinesin-5-Inhibitor, der die Bipolarität der Spindel unterbricht und damit möglicherweise die HAUS1-Aktivität beeinträchtigt. | ||||||
Purvalanol B | 212844-54-7 | sc-361300 sc-361300A | 10 mg 50 mg | $199.00 $846.00 | ||
Purvalanol A ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der HAUS1 indirekt beeinflussen kann, indem er die Zellzyklusprogression verändert. | ||||||
BI6727 | 755038-65-4 | sc-364432 sc-364432A sc-364432B sc-364432C sc-364432D | 5 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $147.00 $1029.00 $1632.00 $3264.00 $4296.00 | 1 | |
BI-2536 hemmt PLK1, einen wichtigen Regulator der Mitose, und beeinflusst dadurch möglicherweise die Funktion von HAUS1. | ||||||
ZM-447439 | 331771-20-1 | sc-200696 sc-200696A | 1 mg 10 mg | $150.00 $349.00 | 15 | |
ZM447439 ist ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Prozesse auswirkt, an denen HAUS1 beteiligt ist. | ||||||
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Alisertib ist ein Aurora-A-Kinase-Hemmer, der indirekt die Rolle von HAUS1 bei der Mitose modulieren könnte. | ||||||